Einen Tag vor der Eröffnung gleicht der neue Hit-Markt an vielen Stellen einem Ameisenhaufen. Doch am Donnerstag, 23. März 2023, wird alles fertig sein.
Lesezeit
Denn an diesem Tag, am 23. März um punkt 7 Uhr, soll der neue Hit-Markt nach rund vierjähriger Planungs- und Bauphase eröffnen. Und der Endspurt am Tag davor mit Dutzenden von Mitarbeitern wird dazu führen, „dass wir pünktlich eröffnen“, sagt Vertriebs-Geschäftsführer Tobias Schlemper einen Tag vorher.
Mittwoch, 22. März, Parkplatz Lüdinghauser Straße. Sebastian Skrzypek hat einen Akku-Bohrer in der Faust und legt letzte Hand an die Einkaufswagen. Sie stehen in einer eigenen Garage, an der ein Schild mit den Öffnungszeiten montiert ist: 7 bis 21 Uhr, montags bis samstags. Ok, das ist leicht zu merken. Skrzypek lässt sich für ein Foto überreden, aber dann muss er auch schon weiter schrauben.
Endspurt vor der Eröffnung
So wie ihm geht es den Dutzenden anderen Beschäftigten auch, die knapp 24 Stunden vor dem Startschuss wie wuselnde Ameisen, aber einer inneren Logik gehorchend, den Hit-Markt komplettieren. „Wir hatten bis zu 100 eigene Kräfte im Einsatz“, sagt der Leiter des neuen Marktes, Igor Siemens (42), „davon bis zu 50 zeitgleich“. Außerdem verrichten die Mitarbeiter der integrierten Betriebe wie Sushi-Bar Eat Happy oder Bäckerei und Café Essmann letzte Handgriffe an diesem Tag.
Essmann hat ebenfalls Montag bis Samstag von 7 bis 21 Uhr geöffnet, zudem sonntags von 7 bis 16.30 Uhr, „weil wir unser Geschäft vom Supermarkt abtrennen können“. Essmann ist sonntags durch den Innenstadt-nahen Eingang zu erreichen, ansonsten gibt's noch einen zweiten Eingang vom Parkplatz aus.
Auf die Parkzeit am Hit achten
Apropos Parkplatz. Dabei müssen die Kunden etwas aufpassen, denn die kostenlose Parkzeit ist auf zwei Stunden begrenzt. „Die Parkzeit wird digital über das Nummernschild erfasst“, sagt Vertriebs-Geschäftsführer Schlemper. „Aber wir weisen gerade zu Beginn die Kunden an der Kasse und anderweitig auf die Parkzeiten hin.“
Neu ist neben der Parkgebühr vieles in diesem modernsten von rund 100 Hit-Märkten in Deutschland. So etwa die „Scan&Go“-Funktion. Der Kunde kann mit einer App auf dem eigenen Handy bzw. mit einem Gerät im Geschäft die Preise der Waren einscannen. Er erspart sich dann an der Kasse das Auflegen der Artikel auf das Band. Weitere Erleichterungen sind mit diesem System denkbar.
Entsafter und Ananas-Schäler
Ein schön gestalteter Obst- und Gemüse-Bereich, Markthalle genannt, empfängt die Kunden. An der Rückwand findet sich die große Fisch-, Käse-, Fleisch- und Wursttheke. Ein automatischer Ananas-Schäler, die Entsafter für Orangen- oder Granatäpfel, eine Backstation etc. runden das Einkaufserlebnis ab. 20.000 Artikel stehen zur Auswahl.
Um da die Orientierung für die Kunden zu erleichtern, hängen über allen Regalen Hinweistafeln mit den dort zu findenden Produkten. Verteilt im ganzen Geschäft finden sich zudem blau-gelbe Schilder, die den Sparfüchsen gefallen dürften: „Unser Discount-Preis“.Einen Video-Rundgang sehen Sie auf rn.de/herbern