Ascheberg scheitert beim Stadtradeln an neuem Rekord Knapp 200 Teilnehmende

Ascheberg scheitert beim Stadtradeln an neuem Rekord: Knapp 200 Teilnehmende
Lesezeit

Viel vorgenommen hatte sich die Gemeinde Ascheberg beim Stadtadeln in diesem Jahr. Nicht weniger als einen neuen Rekord strebte die Gemeinde an, schließlich hatten sich die geradelten Kilometer sowie die Anzahl der Teilnehmenden in den vergangenen Jahren stets gesteigert. 2022 wurden von allen registrierten Teilnehmenden aus Ascheberg insgesamt 51.652 Kilometer mit dem Fahrrad im Aktionszeitraum zurückgelegt.

Das Ergebnis in diesem Jahr reichte nicht ganz an das aus dem vergangenen Jahr heran. 46.712 Kilometer spulten die Teilnehmenden im Radsattel ab im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Mai. 191 aktive Radfahrer aus den drei Ortsteilen hatten sich am „Stadtradeln“ beteiligt, im Schnitt pro Kopf hieß das rund 245 Kilometer, teilt die Gemeinde mit.

Die Teilnehmenden des Stadtradeln-Wettbewerbs konnten sich einen Aufkleber auf ihr Fahrrad machen.
Die Teilnehmenden des Stadtradeln-Wettbewerbs konnten sich einen Aufkleber auf ihr Fahrrad machen. © Gemeinde Ascheberg

Beim Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit Kohlendioxid-Emissionen zu vermeiden. Die 191 radelnden Aschebergerinnen und Ascheberger sparten umgerechnet rund 7,6 Tonnen CO2 ein.

Ganz vorn im örtlichen Teamranking lagen die 20 Mitstreiter des SV Herbern Radsport mit einer Distanz von 7821,5 Kilometern, gefolgt von der Midsona Deutschland GmbH (Davert/37 Radelnde) mit 7284,8 Kilometern. Auf Rang drei schaffte es der 30-köpfige „Raguse Freundeskreis“ mit 6446,9 Kilometern.

Stadtradeln Ascheberg 2023: Gemeinde will neuen Rekord aufstellen

Von 24 bis 204 Kilometer: Radtouristikfahrt des SV Herbern mit Teilnehmern aus ganz NRW

Viele Bilder von der Radtouristikfahrt des SV Herbern: 740 Radler nutzen das sonnige Wetter