Bald soll es auch in Ascheberg ein Corona-Schnelltestzentrum geben. In Herbern werden derweil die Öffnungszeiten erweitert.

© dpa

Ascheberg bekommt eigenes Corona-Schnelltestzentrum: „Der Bedarf ist enorm“

rnCorona-Schnelltestzentren

Bald wird auch in Ascheberg ein Corona-Schnelltestzentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Coesfeld eröffnet. Zudem werden die Öffnungszeiten in Herbern erweitert. Denn: Die Nachfrage steigt rasant.

von Andrea Wellerdiek

Ascheberg, Herbern

, 20.04.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ascheberg bekommt ein eigenes Corona-Schnelltestzentrum. Neben den sechs Teststellen in Apotheken und bei Hausärzten gibt es ab Anfang Mai eine weitere Möglichkeit, sich auf das Virus testen zu lassen.

Die Verantwortlichen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Coesfeld öffnen am 3. Mai ein Testzentrum in der Turnhalle der Profilschule (Nordkirchener Straße 8). Das gab Christoph Schlütermann, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld, im Gespräch mit unserer Redaktion bekannt. Bereits im Jochen-Klepper-Haus in Herbern bietet das DRK seit Mitte März ein kostenloses Testen an.

Wartezeiten im Corona-Schnelltestzentrum in Herbern

Hier wie in den anderen Testzentren des DRK ist ein deutlicher Trend zu erkennen. „Der Bedarf ist enorm. Zu gewissen Stoßzeiten kann es deshalb schon mal zu Wartezeiten kommen“, erzählt Schlütermann. So könnte sich eine halbe Stunde vor der Eröffnung des Testzentrums eine Warte-Schlange bilden.

Deshalb haben die Verantwortlichen mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter aus dem Ortsverband Herbern nun die Öffnungszeiten erweitert. Man habe die Zeiten verdoppelt auf insgesamt 34 Öffnungsstunden in der Woche. Pro Stunde sind etwa 40 Tests möglich. Dabei bleibt es bei dem Procedere. Weiterhin können Bürgerinnen und Bürger ohne Terminvereinbarung zum Testzentrum kommen. Eine vorherige Online-Registrierung über die Internetseite www.drk-teststationen.de ist aber nötig.

„Wir bleiben bei diesem Schema. Das hat sich bewährt. Es hat sich auch gezeigt, dass sich bei einer Terminbuchung weniger Menschen testen lassen. Einige vereinbaren zwar einen Termin und kommen dann nicht. Dann bleibt der Platz leer. Ohne Termin kann man so mehr Menschen pro Stunde testen“, erklärt Christoph Schlütermann.

In Herbern haben sich insgesamt mittlerweile 2700 Bürgerinnen und Bürger testen lassen, weitere sind angemeldet, sodass man auf derzeit 3600 Anmeldungen kommt (Stand 19. April). Sechs Tests in Herbern sind positiv ausgefallen. Kreisweit sind in den mittlerweile 12 Testzentren knapp 60.000 Tests durchgeführt worden.

Insgesamt acht weitere Testzentren in Planung

Weil die Nachfrage in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen ist, sind insgesamt acht weitere Testzentren vom DRK in Planung - darunter auch das in Ascheberg. Die Öffnungszeiten werden sich laut Schlütermann denen in Herbern gleichen. Eine weitere Ausweitung ist möglich.

„Es wird eine ganz spannende und schwierige Phase. Die nächsten drei Monate sind jetzt ganz wichtig. Wir sind auf einen weiteren Andrang vorbereitet“, sagt Schlütermann. Dabei richtet er den Blick auf mögliche Öffnungsschritte im Kreis Coesfeld, der als NRW-Modellregion ausgewählt wurde. Ein negativer Corona-Test aus einem Testzentrum könnte in diesem Zusammenhang zur Voraussetzung für die Bürger werden.

Der Bedarf an Tests könnte sich demnach weiter erhöhen, wenn diese mit gewissen Privilegien verbunden sind. Allein in der vergangenen Woche zählte das Deutsche Rote Kreuz Coesfeld insgesamt 11.500 Tests. „Das ist schon ordentlich. Und das war auch ein riesiger Kraftakt. Aber es sind nur etwa 5 Prozent der Bevölkerung.“ Deshalb werde man künftig noch mehr Aufklärungsarbeit leisten.

„Es kommen im Moment vor allem Menschen in die Testzentren, die verantwortungsbewusst sind und den Gemeinsinn im Kopf haben. Oder es sind Personen, die einen Familienbesuch planen. Das muss noch besser werden. Da brauchen wir noch mehr Disziplin“, sagt Schlütermann. Zuletzt habe er beobachtet, dass bei Corona-Infektionen schnell eine ganze Familie infiziert sei.

Jetzt lesen

Die neuen Öffnungszeiten im Corona-Schnelltestzentrum in Herbern (und ab dem 3. Mai in Ascheberg:
  • Montag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
  • Dienstag: 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Mittwoch 10 bis 13 Uhr, ab dem 28. April zusätzlich 14 bis 18 Uhr
  • Donnerstag, 10 bis 13 Uhr, ab dem 29. April zusätzlich 14 bis 18 Uhr
  • Freitag, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Schlagworte: