Zwei Heimatfeunde und die Landfrauen Nienborg sichern sich den ersten „Heimatpreis“

Auszeichnung

Erstmalig vergab die Gemeinde Heek den mit insgesamt 5000 Euro dotierten Heimatpreis. Die Ehrung der Sieger fand während der letzten Ratssitzung des Jahres im Kammermusiksaal der LMA statt.

Heek

, 13.12.2019, 16:18 Uhr / Lesedauer: 1 min
Heins Schaten (l.), Josef Wermert (M.) und Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff

Heins Schaten (l.), Josef Wermert (M.) und Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff © Till Goerke

Feierlich und vor der versammelten Ratsfraktion wurde im Kammermusiksaal der Landesmusikakademie zum Abschluss der letzten Sitzung des Jahres (11. Dezember) erstmalig in der Geschichte der Gemeinde Heek der „Heimatpreis“ verliehen.

Den ersten Platz teilen sich gemeinsam Heinz Schaten (Heimatverein Heek) und Josef Wermert (Heimatverein Nienborg). Beiden engagieren sich seit Jahrzehnten für die Dokumentation der Gemeindegeschichte. Der zweite Platz ging an die Landfrauen Nienborg für ihre Aktion „Wir lieben unser Landleben“.

5000 Euro Preisgeld wurden insgesamt verteilt

Auf einen dritten Platz wurde bewusst verzichtet. Urkunden, Glückwünsche und Blumen überreichte Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff. Über das Landesförderprogramm „Heimat, Zukunft, Nordrhein-Westfalen – wir fördern, was Menschen verbindet“ konnte die Gemeinde 5000 Euro vergeben – 3000 Euro für den ersten und 2000 Euro für den zweiten Platz.

Den zweiten Platz des Heimatpreises sicherten sich die Nienborger Landfrauen.

Den zweiten Platz des Heimatpreises sicherten sich die Nienborger Landfrauen. © Till Goerke

„Was Sie beide geleistet haben, ist Wahnsinn und von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinde. Bleiben Sie uns noch lange erhalten. Vielen, vielen Dank“, sagte Franz-Josef Weilinghoff zu den beiden „Heimatfreunden“. Diese selbst zeigten sich ebenso wie die Landfrauen Nienborg gerührt von der Auszeichnung.

Lesen Sie jetzt