Tosender Applaus für Musikverein und Kirchenchor Jahreskonzert begeistert Zuhörer

Tosender Applaus für Musikverein und Kirchenchor: Jahreskonzert begeistert
Lesezeit

„Wir freuen uns, dass wir jetzt endlich wieder ein Konzert geben können. Seit dem letzten Konzert im März 2019 ist viel geschehen, so manches hat sich geändert. Geblieben ist aber unsere Liebe zur Musik“, sagte Norbert Denis, der Vorsitzende des Musikvereins, im großen Konzertsaal der Landesmusikakademie am Samstag bei seiner Begrüßung zum Jahreskonzert von Musikverein und Kirchenchor Nienborg. Und er sollte Recht behalten. Die Akteure haben in der pandemiebedingten Pause nichts verlernt.

Das Konzert war eine Paradebeispiel dafür, dass unterschiedliche Musikrichtungen „Traditionelles, Klassik und Modern“ nicht in Konkurrenz zueinanderstehen, sondern diese das Musikerlebnis eher bereichern. Für die kompetente Umsetzung dieser Vielfalt sorgten die Dirigenten Norbert Rehring vom Cäcilienchor und Jan Timmers vom Musikverein. Für Jan Timmers war es das erste Frühjahrskonzert. Gewohnt souverän und auf humorvolle Art führte Moderator Klaus Lammers durch das Programm, wie der Verein mitteilt.

Wanderliederpotpourri

Nach der feierlichen Eröffnung mit „A Festive Opening“ sorgte das Blasorchester mit dem Konzertwerk „Second Suite in F“ für einen musikalischen Leckerbissen. Nach dem zackigen Marsch „Furchtlos und Treu“ des bekannten tschechischen Komponisten Julius Fucik erhielten die Musiker einer verdiente Pause und der Kirchenchor sang sich mit dem Wanderliederpotpourri „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Heute beginnt der Rest unseres Lebens“ in die Herzen der Zuhörer.

Die besondere Note erhielt der wundervolle Gesang durch die Klavierbegleitung von Norbert van der Linde. Aktueller denn je ist die Europahymne „Freude, schöner Götterfunken“. Zum Abschluss verführte der Chor die Besucher mit „You’ll never walk alone“ gedanklich in die großen Fußballstadien.

Der Kichenchor
Der Kirchenchor sang sich mit dem Wanderliederpotpourri „Wohlauf in Gottes schöne Welt“ und „Heute beginnt der Rest unseres Lebens“ in die Herzen der Zuhörer. © privat

Mit dem vielseitigen Konzertwerk „A Discovery Fantasy“ von Jacob de Haan begann das Blasorchester den zweiten Teil des Konzertes. Danach setzten die Musiker mit dem entzückenden Medley „Paris Montmartre“ das Leben in dem Pariser Künstlerviertel musikalisch gekonnt in Szene. Eine schaurig schöne Unterhaltung boten die Klänge aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Danach machte der Musikverein mit „Madagaskar“ einen Abstecher in die Filmmusik.

Nach „The Best of Falco“, einer Zusammenstellung der besten Titel des erfolgreichen Austro-Pop-Interpreten Falco, forderten die begeisterten Besucher mit tosendem Beifall eine Zugabe. Mit dem bekannten Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“, einer stimmungsvollen Bearbeitung von Jacob de Haan“, setzte der Musikverein einen glanzvollen Schlussakkord.

Ehrungen 2023

Die zweite Vorsitzende Heidi Schiller und Schriftführer Dominik Wellmann nahmen Ehrungen verdienter Musiker vor. Für Laura Reckers (Klarinette), Vera Terwolbeck (Saxophon), Katharina Wolters (Flöte), Kevin Rieger und Tobias Samberg (Schlagzeug) und Dirigent Jan Timmers war das Konzert eine Premiere.

Wieder dabei war Christopher Lösbrock, der nach längerer Abwesenheit aufgrund seines Studiums wieder zum Musikverein gestoßen ist. Zehn Jahre sind Anne Schulenkorff (Klarinette), Tobias Borgers (Tenor-Saxophon) und Steffen Heyart Schlagzeug) dabei.

Bereits seit 20 Jahren sind Christiane Brüggemann (Querflöte) und Marion Callenbeck (Trompete und Flügelhorn) aktiv. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft blickten Karin Viermann (Alt-Saxophon und Leiterin des Jugendorchesters), Norbert Denis (Flügelhorn und Vorsitzender) und Markus Ostendorf (Flügelhorn) zurück. Herbert Borgers (Tenor- und Bariton-Saxophon), Thomas Borgers (Schlagzeug) und Frank Lammers (Posaune) halten dem Musikverein bereits seit 40 Jahren die Treue.

Den Rahmen des Jahreskonzertes nutzten die Verantwortlichen des Musikvereins Nienborg, viele verdiente Mitglieder zu ehren.
Den Rahmen des Jahreskonzertes nutzten die Verantwortlichen des Musikvereins Nienborg, viele verdiente Mitglieder zu ehren. © privat
Der Musikverein
Unter dem Dirigat von Jan Timmers begeisterte Musikverein Nienborg beim Jahreskonzert sein Publikum. © privat

Mit Unterbrechung dirigierte Achim Pradel den Musikverein von 2001 bis 2021. „Er hat uns musikalisch auf ein neues Niveau gehoben. Stücke, an die wir uns vorher nicht herangetraut haben, wurden dank ihm zu einer Selbstverständlichkeit. Achim hat uns gefordert, aber nicht überfordert“, fand Norbert Denis lobende Worte für den ehemaligen Dirigenten, der auch menschlich super zu den Musikern in Nienborg gepasst habe. Als Dank und Anerkennung für ihren jahrelangen Einsatz als Leiterin des Jugendorchester erhielt Kerstin Schulten ein Präsent.

Gruseliger Fund an der Nienborger Burg: Todesfall vor 700 Jahren auf der Spur

Nach Sprengungen: Volksbank Gronau-Ahaus nimmt Geldautomaten in fünf Orten vom Netz

Anmeldungen Kreuzschule: Spürbarer Rückgang löst keine Selbstzweifel aus