Spielmobil sorgt für Kontakte
Neues Angebot in Heek
Auffordernd hält Sandra Hilfert, Erzieherin im Dienste des DRK, dem kleinen Mädchen den bunten Würfel hin. "Nimm ihn, versuch mal, damit zu würfeln", fordert sie Soleen auf. Die Vierjährige schaut ihr Gegenüber ein wenig fragend an, greift dann aber zu dem Spielzeug und probiert es aus.

Viele Angebote bietet das Spielmobil des DRK.
Zum vierten Mal ist das Spielmobil des Deutschen Roten Kreuzes an diesem Nachmittag in Heek im Einsatz, der Besucherandrang hält sich noch in Grenzen. "Wir sind in der Anlaufphase", erklären Heeks Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und DRK-Projektleiter Christoph Steltner. "Sicherlich muss das Angebot noch ein wenig bekannter werden." Und es könnte vielleicht zukünftig zeitlich an die Deutschkurse im Ort angekoppelt werden, regte Gemeindemitarbeiterin Alexandra Lammers an. "Dann hätten die Mütter eine gute Chance, die Kinder im Bus betreuen zu lassen, während sie den Deutschunterricht besuchen."
Zweimal die Woche in Heek
Zweimal die Woche, donnerstags und freitags von 15 bis 17 Uhr, macht der zwölf Meter lange Bus Station vor dem ZAK, Am Dinkelstadion. "Das ist für uns die beste Position. Wir können ein Gefährt mit diesen Ausmaßen nicht überall parken", betont Dirk Holz, DRK-Fachbereichsleiter für Kinder, Jugend und Inklusion: "Wir benötigen neben einem Stromanschluss auch sanitäre Anlagen. Beides finden wir hier vor.
Und das ZAK ist als Anlaufstelle zwischen Heek und Nienborg zentral gelegen." Das Spielmobil ist als niederschwelliges Brückenangebot gedacht für Menschen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: "Sie können erste Erfahrungen mit dem Alltagsleben hier machen. Vielen sind Angebote wie der Kindergarten gar nicht bekannt", sagt Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff.
Erste Kontakte mit der Sprache knüpfen
"Und für die Kinder ist es eine gute Vorbereitung, auch sie können erste Kontakte mit der Sprache knüpfen." So wie Soleen. Keine zwei Minuten hat es gedauert, bis sie den Bogen raus hatte - und sie sich auch ohne Worte über das Spiel mit Sandra Hilfert verständigen konnte.
- Gesucht werden für das Spielmobil noch ehrenamtliche Busfahrer. Sie müssen nicht in Besitz eines Personenbeförderungsscheines sein, allerdings ist ein LKW-Führerschein Voraussetzung. Die Fahrer erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Ansprechpartner beim DRK ist Dirk Holz, Tel. (02861) 8029600.