
© Till Goerke
Schuhhaus Terhünte: Stefanie Gausling (28) übernimmt das Steuer
Wirtschaft in Heek
Das traditionsreiche Schuhhaus Terhünte in Heek hat eine neue Chefin. Stefanie Gausling (28) hat das Steuer des Familienbetriebes mitten im Lockdown übernommen. Und sie hat viele Pläne.
Es ist ein mutiger Schritt inmitten von Corona-Pandemie und Lockdown. Und doch erfolgte er wohlüberlegt. Anfang des Jahres hat Stefanie Gausling (28) das Ruder beim traditionsreichen Schuhhaus Terhünte in der Heeker Ludgeristraße übernommen. Und die 28-Jährige, 2018 in den elterlichen Betrieb eingestiegen, hat viel vor.
Der Papierkram ist erledigt, alle notwendigen Dinge in die Wege geleitet: Seit dem 1. Januar 2021 ist Stefanie Gausling ganz offiziell die neue Chefin im Schuhhaus Terhünte. Ihr Eltern Beate (55) und Heinz-Jürgen (59) Gausling haben ihr das Geschäft übertragen.
Kein leichter Start im Lockdown
„Es war natürlich im Lockdown kein leichter Start, aber es kann jetzt eben auch nur besser werden“, nimmt die 28-Jährige die momentanen Gegebenheiten gefasst an. „Es nützt ja auch nichts, zu klagen. Unser Blick geht nach vorne.“ Und davon ab, sei es ja nicht absehbar gewesen, dass Corona zum Zeitpunkt der Übertragung des Geschäfts noch immer präsent ist.
Schon vor vielen Monaten ist die Familie in die Planungen der Übergabe eingestiegen. Notar, Steuerberater und vieles mehr – eine Menge Formalitäten mussten erledigt werden, ehe das 1885 als Schuhmacherwerkstatt gegründete Unternehmen auf Stefanie Gausling übertragen war.
Das Geschäft bleibt Teamarbeit
Und warum der Schritt? „Wir sind der Meinung, dass derjenige, der die meiste Arbeit und Verantwortung trägt, auch der Chef sein sollte“, erklärt Heinz-Jürgen Gausling. „Wir sind jetzt aber keine Rentner. Uns sieht man auch noch im Geschäft“, fügt er lachend hinzu. Die Verantwortung habe sich jetzt eben verlagert. Teamarbeit, auch mit den fünf Festangestellten, bleibe die Arbeit ohnehin.

Die nächste Generation übernimmt: Stefanie Gausling (vorne) ist im Schuhhaus „Terhünte" jetzt Chefin ihrer Eltern Beate und Heinz-Jürgen Gausling. © Till Goerke
Dass Stefanie Gausling in das seit 2001 auf Kinderschuhe spezialisierte Schuhfachgeschäft einmal einsteigen würde, zeichnete sich bereits mit Beginn ihrer Ausbildung 2009 als Einzelhandelskauffrau bei einem renommierten Schuhgeschäft in Münster ab. Mehr noch: „Irgendwie war es auch immer klar, dass ich mal das Geschäft meiner Eltern übernehmen werde.“
Jede Menge Pläne für die Zukunft
Doch vor dem Einstieg in den elterlichen Betrieb machte die 28-Jährige nebenbei noch ihren Handelsfachwirt und war von 2014 bis 2018 in einem großen Schuhgeschäft in Emsdetten tätig. Der Vorteil: Das Geschäft führen Bekannte der Familie Gausling. „So konnte ich richtig hinter die Kulissen blicken, viele Ideen auf- und mitnehmen.“
Ideen, die sie seit 2018 in das nun ihr gehörende Unternehmen Terhünte einbringt. Dabei soll der Schwerpunkt auch in Zukunft auf Kinderschuhen liegen. Das sei einfach eine Herzensangelegenheit. „Ich möchte das Ganze auch noch weiter ausbauen, neue Ideen entwickeln und weiter voranbringen“, skizziert Stefanie Gausling die Zukunftspläne.
Onlineverkauf zunächst kein Thema
Einen Onlineshop soll es hingegen erst mal nicht geben. Das Terhünte-Team setzt weiterhin auf die ausführliche Fachberatung vor Ort. Wenngleich das aktuell im Lockdown natürlich nicht so einfach ist. Das räumt auch Stefanie Gausling offen ein. „Natürlich macht man sich seine Gedanken, wie man das alles regeln kann. Aber die Familie gibt mir viel Halt.“
Aktuell laufen Beratung und Verkauf digital ab. Digitaler Fotoaustausch und Videocalls mit den Kunden statt Beratung im Geschäft lautet die Marschroute. Denn wegen Corona muss auch das Schuhgeschäft geschlossen bleiben. Die Ware können sich die Kunden in der angrenzenden Garage, die mit einem Teppich ausgekleidet und mit Licht versehen ist, im Hinterhof abholen.
„Und das auch nur mit Terminabsprache. Es gibt keinen Begegnungsverkehr. Alles läuft absolut coronakonform ab“, erklärt Stefanie Gausling. Viel zusätzlicher Aufwand in ihrer noch jungen Zeit als Chefin. Aber: „Uns allen macht die Arbeit Spaß. Dann fällt das auch alles etwas leichter.“
- Telefon: (02568) 1034 oder mobil: (0151) 53554752
- E-Mail: email@terhuente-schuhe.de
- Auch auf Facebook und Instagram
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
