
© Mechtild Sicking
Sammelaktion für Ahauser Tafel: „Firmlinge haben super Job gemacht“
Heilig Kreuz Heek
Die Sammelaktion der Firmbewerber der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heek für die Ahauser Tafel war ein großer Erfolg. Mit einer Art von Spende hatte niemand im Vorfeld so richtig gerechnet.
Am vergangenen Freitag und Samstag sammelten 32 Firmbewerber der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Heek für die Ahauser Tafel Spenden. Für die Jugendlichen war es Teil der Firmvorbereitung. Eine Aktion, deren Ergebnis sich dank der großen Spendenbereitschaft der Heeker sehen lassen kann.
47 Kisten voll mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Spielzeug, 114 Euro und ein Kino- sowie Einkaufsgutschein kamen am Ende zusammen. „Ich hatte ehrlich gesagt weniger erwartet. Das Ergebnis ist echt super“, bilanziert Lotta Schaten (14), die für die Firmbewerber die Öffentlichkeitsarbeit übernommen hat.
Berichte machen Firmbewerber betroffen
Die Spenden wurden von einem Fahrer der Tafel abgeholt. Auch der Leiter der Ahauser Tafel, Johannes Lügering, war vor Ort, wie Pastoralreferentin Mechtild Sicking im Gespräch mit der Redaktion berichtet. „Die Jugendlichen hat schon sehr betroffen gemacht, was Herr Lügering erzählt hat.“
Nämlich, dass es auch in unserem Land nicht für jeden selbstverständlich sei, einfach den gefüllten Kühlschrank zu öffnen, wenn man Hunger hat. Genau an dieser Stelle kommt darum auch die Ahauser Tafel ins Spiel.
Sie hilft Menschen, die finanziell nicht so gut gestellt sind. Genau diesen Menschen haben jetzt die Firmbewerber mit Unterstützung aller Heekerinnen und Heeker geholfen. Soziales Engagement und gelebte Nächstenliebe – beides ist für Christen elementar, wie die Pastoralreferentin betont.
Großes Lob für die Firmbewerber
Und Mechtild Sicking hält zugleich ein großes Lob für die Jugendlichen bereit: „Die Firmlinge haben einen super Job gemacht. Sie haben alles selbst organisiert und waren mit Leib und Seele und vor allem mit dem Herzen dabei.“
Übrigens kamen in diesem Jahr auch richtig viele Spielzeugspenden zusammen, wie Sicking berichtet. „Damit hatten wir gar nicht so gerechnet, ist aber natürlich klasse.“ Nicht nur vor diesem Hintergrund dürfte die Sammel-Aktion im kommenden Jahr in die fünfte Auflage gehen.
Die Pastoralreferentin ist jedenfalls optimistisch, dass auch die Firmbewerber im kommenden Jahr diese tolle Aktion am Leben erhalten werden. Lotta Schaten legt es jedenfalls allen ans Herz. „Wenn man Menschen helfen kann, ist das doch einfach unglaublich schön.“
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
