
© Markus Gehring
Platz am alten Feuerwehrgerätehaus erstrahlt nach Umgestaltung
Baumaßnahme
Der Platz am alten Feuerwehrgerätehaus hatte die besten Tage hinter sich. Jetzt erstrahlt er in neuem Glanz. Die Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen. Eine zeitliche Punktladung. Auch finanziell?
Frisch gepflastert und begrünt, mit vielen Sitzgelegenheiten, einem großen Feuerwehrspielgerät und einer wieder strahlenden alten Feuerwehrpumpe ausgestattet, lädt der Platz am alten Feuerwehrgerätehaus mitten in Heek wieder zum Verweilen ein. Es war eine zeitliche Punktlandung. Aber auch eine finanzielle?
Dort, wo jahrelang Autos dicht an den Sitzbänken parkten und die Aufenthaltsqualität minderten, ist jetzt ein Platz mit Verweildauer entstanden. „Die Arbeiten sind komplett abgeschlossen. Die Endabnahme ist noch nicht terminiert. Diese wird voraussichtlich in Kürze erfolgen“, berichtet Bauamtsleiter Herbert Gausling auf Anfrage.
Punktlandung im Zeitplan
Dabei machten die Arbeiten eine Punktlandung. Zwar gab es wegen der Witterung minimale Verschiebungen im Zeitplan, doch Ende Mai war dabei der anvisierte Punkt. Und dieser wurde schlussendlich eingehalten. Ab jetzt vereint der Platz Aufenthaltsqualität und Stellflächen für Pkw.
Rund 265.000 Euro bei einer 65-Prozent-Förderung wurden für die Umgestaltung veranschlagt. Gab es auch dabei eine Punktlandung? Immerhin sind derzeit viele Baustoffe knapp, was die Preise in die Höhe treibt.
Schlussrechnung liegt noch nicht vor
„Eine Schlussrechnung liegt noch nicht vor, sodass abschließend hierzu noch keine Aussage getroffen werden kann“, so der Bauamtsleiter. Mit einer „gravierenden Kostensteigerung“ werde seitens der Verwaltung allerdings auch nicht gerechnet, wie Herbert Gausling sagt.

Die alte Feuerwehrpumpe wurde aufwendig aufgewertet. © Markus Gehring
Übrigens wurde die Feuerwehrpumpe, die ebenso wie jetzt das Spielgerät an die ehemalige Nutzung erinnert, mit Sand gestrahlt, verzinkt und anschließend in feuerwehrrot pulverbeschichtet. Alles, um Korrosion und Kratzern vorzubeugen. Zudem ist die Oberfläche so verschleißfest. Ganz nebenbei hat die Lackierung die Pumpe auch optisch aufgewertet, wie eine Begutachtung vor Ort zeigt.
Bis die Pumpe wieder gefragt, sprich aufgestellt wurde, stand sie im Bauhof. Zu Beginn der Arbeiten hatten Mitarbeiter des Bauhofs sie demontiert und abtransportiert. Und unabhängig von der Pumpe: Das Parken entlang der Zufahrt zum Edeka-Markt ist jetzt mit Hilfe der Bepflanzungen deutlich besser strukturiert und in den hinteren Bereich verlagert.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
