
Martin Mensing (r.) freut sich auf die neue Heizung bei RW Nienborg. © Gehring/Goerke
Neue Heizungsanlage für RW Nienborg ist fix – Olaf Thon wird sie noch nicht kennenlernen
Infrastruktur
Es war ein langes Hin und her rund um die neue Heizungsanlage bei RW Nienborg. Doch nun ist das alles erstmal Geschichte – bald wird auch nachhaltig im Eichenstadion geheizt.
Mit einem Lachen verkündete Martin Mensing als Vorsitzender des RW Nienborg, dass Schalke-Legende Olaf Thon auf jeden Fall eine warme Dusche vorfinden wird, wenn die S04-Traditionself im kommenden Jahr zu Gast im Eichenstadion sein wird. Nur die neue Heizungsanlage wird dann noch nicht da sein, erklärt Mensing im Gespräch mit der Redaktion.
Am 10. Juni werden die Königsblauen nämlich im Rahmen der 100-Jahr-Feier auf eine Nienborger Alt-Herren-Auswahl treffen, erst kurz danach wird die neue Heizung installiert werden. „Eigentlich wollten wir es schon am Ende diesen Jahres machen, aber leider haben auch uns die aktuell üblichen Probleme heimgesucht“, erklärt Martin Mensing. Immerhin gab es jetzt das endgültige Okay von der Gemeinde für den Bau.
„Der neue Termin war dann im Mai, aber das hat uns nicht wirklich gepasst. Schließlich beginnen wir ja am 7. Mai unser Jubiläum“, so der Vorsitzende, der nun Mitte Juni endgültig mit dem Einbau beginnen möchte. Dass es generell so lange dauert, hat aber nicht nur etwas mit der Lieferschwierigkeiten und steigenden Preisen zu tun – schließlich gab es rund um die genaue Planung noch die ein oder andere Diskussion.
Martin Mensing freut sich auf neue Heizungsanlage
„Es war die Frage, ob wir jeweils in das Klubheim und in die Kabine eine gemeinsame Pelletheizung bauen. Wir haben uns nun dazu entschieden, aus Kostengründen im Klubheim eine wassergeführte Pelletheizung zu installieren und in den Kabinen mit einer normalen Pelletheizung zu heizen“, sagt Martin Mensing und lobt generell die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Andere Möglichkeiten zu heizen waren schlichtweg nicht realisierbar: „Es war die Vorgabe der Gemeinde, dass die Vereine von nun an auf erneuerbare Energien setzen und wir haben sofort gesagt: ‚Das machen wir jetzt!‘“. Dass es nun eben Pelletheizungen geworden sind, sei gar nicht anders möglich gewesen. „Über Erdwärme ging es nicht und für eine Photovoltaik-Anlage machen die Eichen um den Sportplatz herum einfach zu viel Schatten“, so Mensing lachend.
RW Nienborg musste 4000 Liter Heizöl nachtanken
Genau 30 Prozent der Kosten muss der Verein für die Heizung im Kabinengebäude selbst tragen, gedeckelt sind das für die Nienborger 10.000 Euro. Das Problem an der Sache: Durch die Terminverschiebung wird RWN in den nächsten Monaten erstmal noch mit der alten Heizung durch den kalten und vor allem teuren Winter müssen.
„Wir haben gerade erst noch 4000 Liter Heizöl nachgetankt und das wollten wir natürlich unbedingt vermeiden. Bei momentan 1,10 Euro pro Liter kann jeder selbst rechnen, wie teuer das war“, sagt der Vorsitzende hörbar verärgert. Spätestens im übernächsten Winter soll das dann aber wirklich endgültig Geschichte sein.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
