Der neue Schützenkönig in Ahle heißt Markus Telgmann. Mit dem 247. gezielten Schuss holte er am Samstag die Reste des Vogels von der Stange. Er ist der erste König nach der Corona-Zwangspause.

Der neue Schützenkönig in Ahle heißt Markus Telgmann. Mit dem 247. gezielten Schuss holte er am Samstag die Reste des Vogels von der Stange. Er ist der erste König nach der Corona-Zwangspause. © Bernhard Gausling

Nach spannendem Duell: Ahles neuer Schützenkönig heißt Markus Telgmann

rnSchützenverein Ahle 1878

Ein zäher Vogel und ein spannendes Duell markierten das Vogelschießen um die Königswürde des Schützenvereins Ahle 1878. Ein würdiges erstes Königschießen nach zu langer Zeit ohne Schützenfest.

Ahle

, 11.06.2022, 18:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Er ist der erste Schützenkönig des Schützenvereins Ahle 1878 nach der Corona-Zwangspause: Markus Telgmann hatte beim Königsschießen am Samstag das glücklichste Händchen und holte die entscheidenden Reste des Vogels von der Stange. Nach einer längeren Feuerpause war dem neuen Schützenkönig (genannt Schmackes) um 13.41 Uhr mit dem 247. Schuss der glückliche Treffer gelungen.

Die Schützen hatten das hölzerne Tier zuvor zügig bis auf einen hartnäckigen Rumpf zerlegt. Zum Schluss lichteten sich die Reihen der Mitbewerber deutlich. Zwei blieben bis zum Schluss an der Waffe: Stefan Brüning und Markus Telgmann wechselten einander ab. Bis eben Markus Telgmann den entscheidenden Schuss abgab.

Schützenkameraden tragen ihren neuen König ins Zelt

Da war der Jubel bei den Schützenkameraden und Festbesuchern groß. Jens Amshoff konnte seine Königskette an den neuen König Markus Telgmann (39) weiterreichen. Von starken Schützenkameraden wurde der neue König auf Schultern ins Zelt getragen und bejubelt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Markus Telgmann ist der neue König im Schützenverein Ahle 1878

Markus Telgmann ist der Erste: Der erste Schützenkönig nach der Corona-Zwangspause. Am Samstag schoss er sich mit dem 247. Schuss zum neuen König des Schützenvereins Ahle 1878. Die Schützen hatten dem Fest sehnlichst entgegengefiebert.
11.06.2022

Zu seiner Königin ernannte er die 33-jährige Sarah Kuse. Der Hofstaat wurde mit den Ehrenpaaren Christoph und Sandra Pieper sowie Dirk Kuse und Julia Telgmann komplementiert. Der abendliche Krönungsball mit der Partyband "Kidneys" sorgte für Stimmung bis in den frühen Sonntagmorgen. Am Sonntagnachmittag klangen die Schützenfesttage mit dem Runkelkönig und gemütlichen Beisammensein aus.

Schützenkönig Markus Telgmann und seine Königin Sarah Kuse regieren ab sofort den Schützenverein Ahle 1878. Sie sind das erste Königspaar nach der Corona-Zwangspause.

Schützenkönig Markus Telgmann und seine Königin Sarah Kuse regieren ab sofort den Schützenverein Ahle 1878. Sie sind das erste Königspaar nach der Corona-Zwangspause. © Bernhard Gausling

In der Pandemie hatte natürlich auch der Schützenverein „Ahle 1878“ sein nächstes Schützenfest sehnsüchtig erwartet. Entsprechend tatkräftig hatten die Familien der Schützenkameraden bei den Vorbereitungen geholfen. Mit dem „Toog wegbreggen“ waren die Schützenkameraden bereits im Mai aus der Coronastarre erwacht.

Schützen feiern in Heek erstes Fest nach der Zwangspause

Das erste Schützenfest „nach“ der Pandemie hatte in der Gemeinde Heek am Freitag, 10 Juni, mit dem Marsch zum Hof Pieper-Brinkhues, der Königsparade und Jubilarehrung begonnen. Für die Marschmusik sorgte der Musikverein Heek.

Jetzt lesen

Beim Empfang am späten Nachmittag durch den Bruder-Schützenverein „Ahler Kapelle“ waren Festplatz und -zelt bereits gut gefüllt. Den ersten Schützenfesttag rundete der Festball zu Ehren des scheidenden Königspaares Jens Amshoff und Christina Schulten mit vielen Gästen ab.

Den Samstag hatten die Schützenkameraden mit Gottesdienst und Kranzniederlegung für die Verstorbenen an der Gedächtniskapelle begonnen. Gemeinsam mit dem Bruderverein marschierten die Schützenkameraden zum Festzelt im Brinkhook zurück. Hauptmann Dieter Schomberg hatte dort die Schützenkameraden zum Vogelschießen antreten lassen. Das hatte natürlich Jens Amshoff eröffnet. Schießmeister Ralf Buschmann aus Metelen lud die nächste Flinte für Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff und nach den weiteren Ehrenschüssen gaben sich die Schützenkameraden die geladene Flinte in die Hand.

Schlagworte: