
© Pixabay
Hundezählung macht potenziellen Steuersündern richtig Druck
Hunde in Heek
Für Hunde fällt auch in Heek eine Hundesteuer an. Doch habe alle Halter ihre Tiere auch bei der Gemeinde angemeldet? Die anberaumte Hundezählung liefert jetzt erste überraschende Ergebnisse.
Wer einen Hund als Haustier hat, muss dafür in Deutschland Steuern zahlen – natürlich auch in Heek. Nur: Wie viele Hunde gibt es überhaupt aktuell in der Dinkelgemeinde? Und sind diese auch ordnungsgemäß angemeldet? Fragen, die die anberaumte Hundezählung klären soll. Erste, überraschende Ergebnisse liegen bereits vor.
Aus der Luft gegriffen kam die vor einigen Wochen angelaufen Hundezählung nicht. Im Gegenteil. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie legten sich immer mehr Menschen einen Hund zu. Die Zeit ließ es offenkundig zu. Dieser Trend war „gefühlt auch in Heek zu beobachten“, wie Ordnungsamtleiterin Doris Reufer auf Redaktionsanfrage sagt.
Hundezähler sind in Heek unterwegs
Im Gegenzug stand zugleich die Annahme im Raum, dass längst nicht alle Vierbeiner bei der Gemeinde angemeldet wurden. Doch nur wenn das geschieht, zahlt der Heeker Hundehalter auch Steuern. Um potenziellen Steuersündern Druck zu machen, besuchten zuletzt Mitarbeiter der Firma Springer im Auftrag der Gemeinde die Heeker Haushalte für eine Bestandsaufnahme.
Diese sei zwar noch nicht in Gänze abgeschlossen, wie die Ordnungsamtleiterin berichtet, doch schon jetzt zeichnet sich ein eindeutiges Bild ab. Abschließende Zahlen lägen noch nicht vor, aber bis jetzt seien keine „Hundesteuer-Sünder“ erwischt worden. „Zumindest ist uns bisher nichts bekannt“, so Reufer.
Hundehalter bekommen Druck
Vielleicht liegt dieser Umstand auch darin begründet, dass die bevorstehende Hundezählung im Juni medienwirksam angekündigt wurde. Etwas, das etlichen Heeker Hundehaltern einen Ruck gegeben haben könnte, den Vierbeiner noch schnell vor dem Besuch der Kontrolleure anzumelden. Darauf deuten zumindest die Zahlen hin.

Hunde, egal ob groß, klein oder als "gefährlich" eingestuft, können ganz bequem online über die Internetseite der Gemeinde (www.heek.de) angemeldet werden. © Pixabay
Aktuell sind (Stand 16. August) 1123 Hunde in der Dinkelgemeinde angemeldet. Im Januar dieses Jahres waren es noch 35 weniger - also 1088. Auffällig: Viele dieser Tiere wurden im Juni nach der Kontroll-Ankündigung angemeldet. „Im Vergleich zu den Vormonaten waren das deutlich mehr“, so die Ordnungsamtleiterin.
Nicht angemeldete Hunde werden teuer
Ob mit der Kontrolle tatsächlich alle Hunde erfasst werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die mittles Ausweis von der Gemeinde legitimierten Hundezähler dürfen nämlich Wohnungen und Häuser nicht betreten.
Stellen sie aber an der Tür oder auf andere Weise fest, dass ein Hundehalter sein Tier nicht ordnungsgemäß bei der Gemeinde angemeldet hat, kann es richtig teuer werden. Neben einer rückwirkenden Steuerfestsetzung droht in Einzelfällen sogar ein Bußgeld von bis zu 1000 Euro. Wichtig: Noch sind die Kontrolleure in Heek unterwegs.
Wer seinen Hund anmelden will, kann das ganz bequem über die Internetseite der Gemeinde (www.heek.de) machen. Alternativ besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Terminvereinbarung (Telefon: 02568/93000) die Vierbeiner auch direkt im Bürgerbüro des Rathauses zu registrieren.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
