Heike Wermer (Vorsitzende Jugendwerk), Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I) und Michael Averbeck (r.) sind über die gefundene Doppellösung für das Jugendhaus Zak sehr erfreut.

Heike Wermer (Vorsitzende Jugendwerk), Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I) und Michael Averbeck (r.) sind über die gefundene Doppellösung für das Jugendhaus Zak sehr erfreut. © Till Goerke

„Horrorszenario“ abgewendet: Zak ist ab sofort wieder geöffnet

rnJugendhaus

Unruhige Zeiten liegen hinter dem Jugendhaus Zak. Das bisherige Leiter-Duo musste gehen. Eine temporäre Schließung drohte. Jetzt hat sich alles zum Guten gewendet. Mit einer Doppel-Lösung.

Heek

, 06.09.2022, 17:15 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die Nachricht Mitte Juni ließ aufhorchen. Hinter verschlossenen Türen hatte das Jugendwerk entschieden, die befristeten Verträge des bisherigen Leiterduos nicht zu verlängern. Ohne bereits Nachfolger in der Hinterhand zu haben, war dies nicht ohne Risiko. Doch jetzt wendet sich alles zum Guten. Sogar ab sofort.

Ein wenig steht die Luft im Jugendhaus Zak am Dienstagmittag. Durchgelüftet wurde seit einigen Tagen nicht mehr. Seit Anfang des Monats ist das Jugendhaus geschlossen. Besser gesagt: War es geschlossen. Denn ab Dienstagnachmittag (06.09.) wird es wieder seine Türen öffnen.

Erleichterung ist groß

Heike Wermer (Vorsitzende Jugendwerk) strahlt, als die Redaktion sie vor Ort trifft. „Wir sind richtig glücklich über die gefundenen Lösungen“, sagt sie. Jürgen Lammers (Leiter Fachbereich I bei der Gemeinde Heek) und sein Kollege Michael Averbeck nicken zustimmend. Allen Dreien merkt man die Erleichterung an.

In den zurückliegenden Wochen hat sich die Gemeinde intensiv um eine kurzfristige und langfristige Lösung bemüht. Neue Fachkräfte mussten gefunden und eine temporäre Schließung als „Horrorszenario“ unbedingt vermieden werden. Jetzt kann in beiden Fällen Vollzug gemeldet werden.

Die Tinte unter den Arbeitsverträgen der neuen pädagogischen Leitung sowie der pädagogischen Fachkraft sind seit wenigen Stunden trocken. Da beide noch in einem anderweitigen Arbeitsverhältnis stehen, wird an dieser Stelle noch auf Details verzichtet.

Zu gegebener Zeit wird die Redaktion die beiden Frauen, so viel sei schon mal verraten, noch näher vorstellen. Läuft alles wie geplant, werden sie ihre neue Aufgabe im Zak zum 1. Oktober 2022 antreten. Beide sollen viel Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit mitbringen.

Übergangslösung im September

Doch auch schon im September werden die Beiden zwischendurch vor Ort sein, um mit der Verwaltung gemeinsam zu überlegen, wie und was im 16 Jahre alten Jugendhaus umgestaltet werden kann oder muss. Es soll eben nicht nur personell frischer Wind wehen im Zak.

Und bis die neuen Fachkräfte durchstarten, wird das Zak im September an vier Tagen in der Woche von vier „jungen Erwachsenen“ geöffnet. Sie alle haben bereits entsprechende Erfahrung. Unter ihnen ist auch Ina Doetkoette, die vergangenes Jahr ihren Bundesfreiwilligendienst im Zak absolvierte.

Die vier „Helfer in der Not“ werden über den Topf des Jugendwerkes finanziert und könnten, so alles passt, auch nach dem September weiter als Verstärkung zur Verfügung stehen. „Wir haben in alle vier vollstes Vertrauen“, betont Michael Averbeck. Und natürlich sei man dankbar für die Hilfsbereitschaft in der Not.

Denn nur so ist es möglich, dass das Jugendhaus schon ab jetzt wieder seine Türen öffnen kann. Vom Tisch ist – abgesehen von wenigen Tagen zu Beginn des Septembers – eine temporäre Schließung. Etwas, das natürlich auch ganz im Sinne der Kinder und Jugendlichen sein dürfte.

Fokus auf dem Treff

Wichtig: Ausflüge oder dergleichen sind in diesem Monat nicht geplant. Der Fokus wird auf der Öffnung des Treffs im Zak liegen. „Es ist ist einfach unheimlich wichtig, dass das Haus geöffnet bleibt“, unterstreicht Heike Wermer. Diese temporäre Lösung sei zudem mit dem Kreis abgestimmt.

Zurück zum zukünftigen Fachpersonal im Zak. Vor einigen Tagen fanden nach Sichtung der eingegangenen Bewerbungen die persönlichen Gespräche mit den Kandidaten im Rathaus statt. Ein großes Schild im Eingangsbereich mit der Aufschrift „Bewerbungsgespräche“ wies den Weg ins erste Obergeschoss.

Das Jugendhaus Zak hat ab Dienstagnachmittag (06.09.22) wieder geöffnet. Im September mit einer Übergangslösung, ehe ab Oktober die beiden neuen Fachkräfte durchstarten werden.

Das Jugendhaus Zak hat ab Dienstagnachmittag (06.09.22) wieder geöffnet. Im September mit einer Übergangslösung, ehe ab Oktober die beiden neuen Fachkräfte durchstarten werden. © Till Goerke

Und es war dabei nicht so, dass bei der Gemeinde nur zwei Bewerbungen eingingen. In Zeiten von Fachkräftemangel auch in der Kinder- und Jugendarbeit nicht selbstverständlich. Bei den Bewerbungsgesprächen selbst war auch eine Fachkraft vom Kreis dabei.

Jetzt lesen

Sie war auch dafür zuständig, die Bewerberinnen und Bewerber auf das Fachwissen hin zu prüfen. So war etwa eine Frage: Was tun Sie, wenn sich zwei Kinder streiten und miteinander rangeln? „Neben diesem Fachwissen macht natürlich auch viel der erste Eindruck aus“, so Michael Averbeck.

Türen werden weit geöffnet

Auch dabei hätten die beiden Frauen „vollends einen sehr guten Eindruck hinterlassen“. Sowohl Verwaltung als auch Jugendwerk öffnen ihnen schon jetzt ganz weit die Türen. „Sie dürfen hier ihre Ideen einbringen, sich entfalten und wir helfen, wo unsere Hilfe gebraucht wird“, bringt es Jürgen Lammers auf den Punkt.

Jetzt lesen

Neben einigen Ehrenamtlichen, die im Zak aushelfen, sucht die Gemeinde aber auch noch einen neuen Bufdi sowie Praktikanten für das Jugendhaus.

Zak-Öffnungszeiten im September:

  • Montag 16.30 bis 20 Uhr
  • Dienstag 15 bis 20 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 15 bis 20 Uhr
  • Freitag: 15 bis 19 Uhr
  • Samstag/Sonntag: geschlossen