Es ist ein auf und ab mit dem Heeker Wochenmarkt. Mitte 2022 stand die Gemeinde nach über 20 Jahren plötzlich ohne einen da. Nach intensiven Bemühungen der Verwaltung gab es im November 2022 den kompletten Neustart. Doch längst nicht alle Händler haben bis heute durchgehalten. Andere sind neu hinzugekommen. Wir haben die Hintergründe beleuchtet.
Vom Marktplatz wechselte der Markt beim Neustart auf die Parkplätze an den Verbrauchermärkten am Gabelpunkt. Auch wechselte der Tag von Freitag auf Dienstag (8 bis 13 Uhr). Die Verwaltung um Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff steckte viel Arbeit in das Comeback. Viele Details galt es zu klären.
Drei feste Stände
Sechs Beschicker waren es beim Neuauftakt am 15. November 2022. In einer langen Reihe standen sie entlang der Mauer auf dem Parkplatz. Doch binnen zehn Monaten hat sich das Bild stark gewandelt. Sowohl was die Anzahl der Stände als auch die Händler selbst betrifft.
Am Dienstag (15. August) sind es „nur“ noch drei Stände. Dauerbrenner ist Fischhändler Roland Menneken. Er ist mit seinem Verkaufswagen seit dem Neustart durchgängig dabei. Die anderen beiden sind neue Gesichter, erst zum zweiten Mal in Heek mit von der Partie.
Es sind Alfred Snippert aus Gronau-Epe mit Schnittblumen, Sträuße und Grünpflanzen sowie Thomas Frahling aus Laer mit Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung. Beide wollen den Standort Heek einfach mal ausprobieren, schauen, ob es sich lohnt.

Den Obst- und Gemüsestand von Philipp Finder aus Ahaus, den Verkaufswagen von Biobauer Johannes Hillmann aus Schöppingen oder den kleinen Kaffee-Stand von Erwin ten Peze (Koffie ErNa aus Heek) sucht man vergebens. Sie alle haben mittlerweile wieder die Segel gestrichen.
Sehr zum Bedauern von Ordnungsamtsleiterin Doris Reufer. „Natürlich ist das schade. Es wäre schön, wenn wir wieder einen Obst- und Gemüsehändler bekommen könnten“, sagt sie auf Anfrage. Und: „Wir freuen uns grundsätzlich über jeden Beschicker.“
Die Auflagen, um als Händler auf den Heeker Wochenmarkt kommen zu können, sind gering. Eine kurze Anmeldung vorab beim Ordnungsamt per Telefon (02568 9300-13) oder per E-Mail (d.reufer@heek.de) reicht aus. Das ist wichtig, damit ein entsprechender Standplatz freigehalten wird. Standgebühren gibt es keine.

Doch was gab bei jenen Beschickern, die jetzt nicht mehr dabei sind, den Ausschlag, nicht mehr nach Heek zu kommen? Wir haben nachgefragt. Obst- und Gemüsehändler Philipp Finder hat derzeit unter anderem wegen Krankheitsfällen im Team „akute Personalprobleme“. Ihm sei da „leider“ keine andere Wahl geblieben. Schon vor sechs Wochen strich er die Segel in Heek.
Biobauer Johannes Hillmann ist seit Ostern nicht mehr mit von der Partie. Auch er verweist im Gespräch mit der Redaktion auf die Personalproblematik. Es sei einfach nicht mehr zu stemmen. Aber er räumt auch offen ein, dass sich der Umsatz in Heek zuletzt einfach nicht mehr gerechnet habe.

Zwar habe die Bio-Branche derzeit grundsätzlich wegen diverser Probleme zu kämpfen, aber unter dem Strich müsse sich ein Kommen dennoch irgendwie lohnen. „Am Anfang war das wirklich positiv, im neuen Jahr wurde es leider schwieriger“, berichtet Johannes Hillmann mit Blick auf den Umsatz.
Barista Erwin ten Peze (Koffie ErNa) ist seit Februar nicht mehr auf dem Markt anzutreffen. Er habe viel zu tun, sei viel beruflich unterwegs, sagt er auf Nachfrage, ohne tiefer ins Detail zu gehen. Ein Comeback auf dem Heeker Wochenmarkt sei zwar vorstellbar, aber derzeit noch völlig offen.

Aktuell besteht der Wochenmarkt also aus drei festen Ständen. Die Suche nach neuen Beschickern läuft. Und jeden ersten Dienstag im Monat sind es sogar vier Stände, da die Bäckerei Zumbusch aus Stadtlohn dann mit ihrem Verkaufswagen vor Ort ist. Dieser Rhythmus war von Beginn an wegen des personellen Aufwandes so von der Traditionsbäckerei kommuniziert worden.
Nach tragischem Arbeitsunfall: Dezernat für Arbeitsschutz hüllt sich in Schweigen
Neue Händler auf dem Heeker Wochenmarkt : Zwei echte Familienunternehmen mit Tradition
Schwerer Arbeitsunfall in Ahle: Hubschrauber im Einsatz, Arbeitsschutz ermittelt