Aufatmen bei den Veranstaltern und Aktiven des Hasensonntags am Sonntagnachmittag: Hier und da mal Sonnenstrahlen, und auch der Wind hielt sich in Grenzen. So kamen auch viele Gäste von auswärts mit dem Auto oder Fahrrad in die Dinkelgemeinde, um zu bummeln und das Rahmenprogramm des verkaufsoffenen Sonntags zu genießen.
Der „Schätzchenmarkt“ der Landfrauen im Eppingschen Hof war dabei der große Besuchermagnet. Um 13 Uhr gab es schon eine Schlange vor der Tür, und den ganzen Nachmittag über schoben sich die Besucher nach und nach an den vielen dekorativen oder nützlichen gebrauchten Dinge vorbei, die die Landfrauen liebevoll nach Bereichen sortiert hatten.

Porzellan und Puddingschüsseln waren genauso im Angebot wie Kerzenhalter und anderes Dekoratives. Kurz vor Ostern konnten sich Interessierte auch mit Weihnachtsbaumkugeln oder Nussknackern eindecken. „Der Erlös ist für das tiergestützte Kinderhospiz Gut Feismann und für Menschen mit Behinderung in Heek“, erläuterte Lisa Gausling für die Landfrauen. Alles, was am Hasensonntag nicht verkauft wurde, geht über einen Antiquitätenhändler an Bedürftige. „Überflüssiges flüssig machen“ lautet schließlich das Motto.
Gehäkelte Hasen und Hühner
Die Gruppe „Altes Wissen“ bot im Eppingschen Hof Handarbeiten an, Gestricktes, Gehäkeltes, Genähtes oder auch Makramee. Fingergroße Hasenfiguren für den Blumentopf waren ebenso zu finden wie Jutesäckchen mit Hasengesicht und -ohren, die gefüllt am Osterfest versteckt werden können.

Auf dem Hof von Edeka Münstermann war der Treffpunkt für Familien. Kinder konnten ein Feuerwehrauto erkunden oder auf der Hüpfburg toben und Interessierte konnten sich über die Arbeit des DRK informieren. Der Heeker Stammtisch „High Five“ bot Würstchen vom Grill, Kuchen sowie Getränke an – das nutzten viele für einen entspannten Plausch in Winterjacke.
Die kleinen Gäste freuten sich über den Besuch der vier als Osterhasen verkleideten Kinder, die traditionell Süßes verteilten.
Waffeln für die Abschlussfeiern
Beim Ideenreich und am Schuhhaus Terhünte boten die Viertklässler der Alexander-Hegius-Grundschule Waffeln an, am Eppingschen Hof die Klasse 10d der Anne-Frank-Realschule. Der Erlös war für die jeweiligen Abschlussfeiern bestimmt.
Es war ein ständiges Kommen und Gehen in Heek – die verkaufsoffenen Geschäfte liegen ja nicht alle zentral, hatten aber trotzdem guten Zulauf.
