Zum kommenden Schuljahr 2025 / 26 fehlen an den zwei Grundschulen in Heek – Alexander-Hegius-Schule und Bischof-Martin-Schule – Klassenräume. Grund hierfür sind die Ergebnisse des Anmeldeverfahrens für beide Grundschulen. So gibt es für die Alexander-Hegius-Schule 64 Anmeldungen und für die Bischof-Martin-Schule 38 Anmeldungen.
Fünf Eingangsklassen
Nach Rücksprache mit dem Schulamt des Kreises Borken können damit fünf Eingangsklassen gebildet werden. Das hat Folgen, denn wie bereits im Rahmen der Planungen zu den Grundschulen der Zukunft dargestellt wurde, werden den Schulen dadurch Differenzierungsräume bzw. OGS-Mehrzweckräume genommen.
Aus diesem Grund plant die Gemeinde Heek Container anzuschaffen. Und zwar aufgrund des ab 2026 sukzessiv greifenden OGS-Anspruch eigentlich ab 2026.
Die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr 2025/26 könnten es nun erforderlich machen, dass die Container schon früher angeschafft werden müssen. Zum Thema wird dieses jetzt am Mittwoch, 5. Februar, im Bildungs- und Sozialausschuss der Gemeinde Heek.
Ab 18 Uhr beschäftigen sich die Mitglieder des Ausschusses im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Heek unter anderem mit diesem Thema und hoffen auf eine Lösung durch die Verwaltung. Interessierte Bürger sind willkommen.

Ebenfalls Thema im Ausschuss ist der Wegfall der Komm-an Mittel zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in den Kommunen ab 2025.
Laut Sitzungsvorlage vom 31. Januar entfallen ab dem Jahr 2025 die Mittel des Landes NRW, die durch das kommunale Integrationszentrum des Kreises Borken für Maßnahmen zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten in Höhe von etwa 5.000 Euro gewährt werden.
Das Problem: Die in Heek ehrenamtliche betriebene Fahrradwerkstatt, die den Flüchtlingen als Ankommenstreffpunkt dient, erhielt von diesen Mitteln jährlich bis zu 2500 Euro. Damit der Treffpunkt weiter bestehen kann, soll sie in Zukunft aus den monatlich pauschalierten Landeszuweisungen finanziert werden.
Weitere Punkte, die auf dem Sitzungsplan stehen sind, der Kindergarten Wunderwerk und vertragliche Vereinbarungen mit dem DRK, die Ferienbetreuung im Jahr 2025, der Sozialbericht 2024 und die Übernahme des Trägeranteils der Outlaw Kita „Zum Tannenkamp"