
© Zak
Gegen den Corona-Blues: Kinder können buntes Zeichen setzen
Jugendhaus Zak
Die vierte Welle stellt auch die Kinder- und Jugendarbeit vor Herausforderungen. Vieles ist nicht mehr erlaubt. Gegen den Corona-Blues können Kinder jetzt ein buntes Zeichen setzen. Auch in Heek.
Im Sommer und Herbst kam Hoffnung auf. Sinkende Infektionszahlen ließen in der Kinder- und Jugendarbeit wieder jede Menge Aktivitäten möglich werden. Die vierte Welle der Pandemie beendete unlängst alles abrupt.
Doch eine ganz besondere Aktion soll den Kindern und Jugendlichen im Kreis Borken trotz dieser schwierigen Zeit Mut machen. Da macht natürlich auch das Jugendhaus Zak mit. Dort, wo jetzt auch die 2G-Regel gilt.
Banderolen im Zak abholen
#zusammensindwirviele – heißt die Aktion der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Kreises. Eine Aktion, die durch eine Aktionsbanderole sichtbar wird. Davon sind auch im Zak jede Menge eingetroffen. An der Kreuzschule hat das Leiter-Duo, Fabian Walke und Vera Eßeling, diese schon verteilt.
Jeder, der möchte, kann sich eine solche Banderole im Zak zu den Öffnungszeiten abholen. Wichtig: Alle Jugendlichen über 15 Jahren müssen einen 2G-Nachweis beim Betreten des Jugendhauses erbringen. Ein negativer Schnelltest reicht nicht mehr aus.

An der Kreuzschule hat das Zak-Team die Banderolen bereits verteilt. Ab jetzt können diese auch im Jugendhaus abgeholt werden. © Zak
„Wir müssen das streng kontrollieren. Ausnahmen wird es keine geben“, macht Fabian Walke im Gespräch mit der Redaktion deutlich. Ebenfalls wichtig: Ein Genesenen-Nachweis ist nur sechs Monate gültig. Auch auf diese Frist wird das Leiter-Duo achten.
Erfreulicherweise, so berichtet Fabian Walke, sei das Verständnis der Jugendlichen für diese Notwendigkeit gegeben. „Sie verstehen es. Die Einsicht ist da. Wir machen das ja auch nicht aus Spaß, sondern zum Schutz aller und weil es Vorgabe ist.“
Einfache und gute Idee
Doch zurück zur Banderolen-Aktion. Die Idee dahinter ist so einfach wie gut. Die Kinder- und Jugendlichen sollen nämlich trotz zahlreicher Corona-Einschränkungen inklusive Kontaktreduzierung sichtbar bleiben.
Sichtbar für sich selber und die Gesellschaft. Und die Aktion soll zeigen, dass die Jugendarbeit die Kinder- und Jugendlichen auch in der Pandemie nicht vergisst. Eine symbolische Verbindung in Zeiten mit weniger Kontakten als üblich.
„Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Fenster in der Gemeinde bunt werden“, macht das Zak-Leiterduo deutlich. Denn die Banderolen können unkompliziert an die Fensterscheibe geklebt werden. Sichtbarkeit im wahrsten Sinne des Wortes.
Zak-Team fordert zum Mitmachen auf
„Wir haben Bock, diese Aktion mit euch umzusetzen. Also zeigt der Gesellschaft, dass ihr da seid und dass ihr viele seid“, fordert das Zak-Team die Heeker Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen auf.
„Je mehr Banderolen in den Fenstern hängen und in den Orten zu sehen sind, desto sichtbarer und größer wird die Gruppe der Kinder und Jugendlichen im Kreis Borken“, unterstreicht auch Sandra Berlekamp, Leiterin der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
