Stephan Lendring von der Heeker Feuerwehr will mit "seinen" Europa Firefightern ein klares Statement gegen den Ukraine-Krieg setzen – und Spenden sammeln.

© Sascha Keirat

Feuerwehrmann Stephan Lendring marschiert gegen Ukraine-Krieg

rnSpendensammeln

Der Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring und die Europa-Firefighter marschieren gegen den Ukraine-Krieg. Sie wollen ein Zeichen setzen und Spenden sammeln. Dabei kann sich jeder beteiligen.

Heek

, 07.03.2022, 17:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ein Ende des blutigen Krieges in der Ukraine ist nicht absehbar. Das Thema wühlt auf und verunsichert. Auch die Europa-Firefighter um den Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring verfolgen die Entwicklung mit Besorgnis. Und wollen jetzt ein Zeichen setzen.

Ein Zeichen gegen den Krieg. Für den Frieden. Und dabei zugleich Spenden für die unverschuldet in Not geratenen Menschen in der Ukraine sammeln. Dabei ist die Aktion der Feuerwehrmänner zugleich sehr symbolträchtig.

Drei Start- und Zielpunkte

Es ist dreifacher Marsch über zig Kilometer zu jeweils einem besonderen Zielort. Zeitgleich starten jeweils zwei Läufer am Sonntag (20. März) um 10 Uhr in Enschede, Halle/Saale und Nienborg. Von dort geht es nach Gronau, dem Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und dem Friedensaal in Münster.

Stephan Lendring wird mit einem Kumpel an der St. Peter und Paul Kirche starten. Natürlich – wie es sich für die Firefighter gehört – in voller Feuerwehrmontur samt Sauerstoffflasche. Über Schöppingen, Horstmar, Laer und Altenberge geht es nach Münster.

„Wir möchten damit einfach ein klares Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden setzen. Dieser Wahnsinn muss aufhören“, stellt Stephan Lendring im Gespräch mit der Redaktion klar.

Jetzt lesen

Dabei geht er den Lauf mit seiner ganz eigenen pragmatischen Art an. Ob er und sein Mitstreiter in Münster empfangen werden würden, wisse er nicht. Ebenso wenig, ob er überhaupt in den Friedenssaal komme.

Jede Spende ist willkommen

„Das ist auch egal. Wir laufen los und freuen uns über jeden, der uns begleitet. Und wenn es nur für eine Etappe oder einen Kilometer ist.“

Und wie funktioniert das jetzt mit den Spenden? Jeder, der möchte, kann mit Stephan Lendring Kontakt aufnehmen. „Jeder kann und darf das spenden, was er möchte und kann“, so der Heeker Feuerwehrmann. Zum Beispiel einen Euro für jeden Kilometer oder einfach so ein paar Euro.

Stephan Lendring absolviert seine Charity-Läufe immer in voller Feuerwehrmontur. So bekommen die Aktionen mehr Aufmerksamkeit.

Stephan Lendring absolviert seine Charity-Läufe immer in voller Feuerwehrmontur. So bekommen die Aktionen mehr Aufmerksamkeit. © Privat

„Jede noch so kleine Spende zählt“, so Lendring. Auch seine Firefighter-Kollegen, die parallel zu ihm laufen, freuen und bemühen sich um Spenden für die Menschen und Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.

Die „Europa Firefighter“ sind übrigens ein europäischer Zusammenschluss von Feuerwehrsportlern, die sich auf die Fahne geschrieben haben, mit ihren Aktivitäten stets den guten Zweck zu unterstützen.

Spenden gehen an „Aktion Lichtblicke“

Damit dabei auch dieses Mal alles reibungslos funktioniert, werden die Spenden an die „Aktion Lichtblicke – Gemeinsam für den Frieden“ gehen. „Da wissen wir dann alles in gut Händen und können uns auf das Laufen konzentrieren.“

Für den Marsch von Stephan Lendring sind das gut 44 Kilometer mit etlichen Kilo Extragewicht durch die Feuerwehrmontur. Für den Zwei-Meter-Hünen kein Ding der Unmöglichkeit. Im Gegenteil. Und für alle, die ihn und seinen Mitstreiter begleiten wollen, hat er noch eine gute Nachricht parat.

Jetzt lesen

Ein Fahrdienst sei organisiert, der jeden, der nicht mehr weiter oder zurückschaffe, wieder zurückbringe. „Es muss also niemand Sorge haben, uns ein wenig zu begleiten“, hofft Lendring auf den ein oder anderen Mitläufer.

Der grobe Zeitplan sieht vor, dass gegen 12.30 Uhr das Schöppinger Rathaus angesteuert wird und gegen 13.30 Uhr jenes in Horstmar. „Aber man übersieht uns auch nicht. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Gemeinsam gegen den Krieg, darauf kommt es an“, so Lendring, der sich wie schon bei den Charity-Läufen in der Vergangenheit auf die Unterstützung der Heeker Feuerwehr verlassen kann. Stichwort Equipment.

Kontakt zu Stephan Lendring ist möglich per E-Mail (stephan.lendring@yahoo.de), per Telefon (0157) 378 14 973 oder per Instagram (hightower_firefighter).
Schlagworte:
Lesen Sie jetzt