
© ANDRESEN
„Bis dahin ist es noch ein weiter Weg“, betonen Verbundleiterin Gisela Kühlkamp und Kita-Leiterin Angelina Lis im DRK-Pressedienst im Bezug auf den Prozess der angestrebten Zertifizierung.
Zum zweiten Mal treffen sich alle pädagogischen Fachkräfte der Kita, die erst im vergangenen Jahr eröffnet worden war. Die Teamtage werden extern unterstützt, um Schwerpunkte des Familienzentrum zu planen, zu strukturieren und den Prozess zur Zertifizierung vorzubereiten. Beraten wird das Team dabei vom Diplom-Pädagogin Sabine Barelmann.
Gisela Kühlkamp, Verbundleitung und pädagogische Fachberatung berichtet: „Die Kita in Heek wurde vom Jugendhilfeausschuss des Kreises Borken für das Kindergartenjahr 2021/22 nominiert, den Weg zur Weiterentwicklung zu einem Familienzentrum NRW zu beschreiten. Als neues Familienzentrum wird die Kindertagesstätte somit ein Knotenpunkt in einem Netzwerk, das Familien umfassend berät, unterstützt und fördert.“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kita-Leiterin Angelina Lis unterstreicht das große Engagement ihrer Kolleginnen, die am Samstag die Weiterbildung mitmachen: „Wir tragen zur Verbesserung der frühkindlichen Bildung und Förderung von Kindern bei, und wir alle möchten uns für die Vereinbarung von Familie und Beruf einsetzen.“ Geplant sind unter anderem neue Angebote wie Kurse, Elterncafés, Sport, Bewegung mit Kooperationspartnern und pädagogische Gespräche.
Lernen mit Kopf, Herz und Hand
Ein Zertifikat Familienzentrum NRW passe genau zum Gesamtkonzept der DRK-Kita „Wunderwerk“, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Das Konzept beinhaltet unter anderem: „Lernen mit Kopf, Herz und Hand – die Integration von behinderten Kindern, die Vermittlung von Werten, die Ausbildung von sozialen, praktischen, kognitiven und künstlerischen Fähigkeiten und vieles mehr.“
Im kommenden Jahr – mit einer erhofften Zertifizierungsschild am Kita-Eingang – soll es auch einen „Tag der offenen Tür“ für Kinder und Eltern alle Interessierten geben, berichtet Angelina Lis.