
© Verein
Doppelter Plan B der Bürgerschützen fürs ausgefallene Jubiläumsfest steht
Coronavirus
500 Jahre werden die Allgemeinen Bürgerschützen dieses Jahr alt. Wegen der Coronakrise gibt es keine große Feier. Dafür steht jetzt aber immerhin ein doppelter Plan B.
Eine große Überraschung war es am Ende nicht, dass der Bürgerschützenverein Nienborg sein großes Jubiläumsfest zum 500-jährigem Bestehen in diesem Jahr nicht wird feiern können. Die Coronakrise macht es im ursprünglich geplanten Rahmen unmöglich. Und obwohl das Fest somit auf 2021 verschoben wurde – ein bisschen was stellen die Schützen dann noch in diesem Jahr auf die Beine.
Die ursprünglich für Ende Juli/Anfang August 2020 geplante Riesensause ist zwar letztlich nicht zu ersetzen, aber: „Im Rahmen der geltenden Voraussetzungen möchten wir noch etwas anbieten.“ Das sagt Martin Mensing, der bei den Schützen für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Wegen Corona den Kopf in den Sand stecken ist also nicht angesagt.
Damit bei den Bürgerschützen trotz der Verschiebung ein wenig Jubiläumsstimmung aufkommt, hat sich der Vorstand nämlich ein kleines Festprogramm zum Auftakt der eigentlichen Festtage überlegt.
Ursprünglicher Alternativplan nicht realisierbar
Allerdings ist der eigentliche Plan, der einen Umzug durch das Jubeldorf und die Verteilung von Getränken an die Nachbarschaften an markanten Plätzen des Dinkeldorfes vorsah, nicht umsetzbar. Das Ordnungsamt untersagte eine derartige Veranstaltung mit Verweis auf die Coronaschutzverordnung. Diese wurde zuletzt zwar Stück für Stück gelockert, doch dadurch ist noch längst nicht alles wieder erlaubt.
Darum würde sich der Vorstand des Vereins freuen, wenn die Mitglieder zum Anlass „500 Jahre Allgemeiner Bürgerschützenverein Nienborg 1520“ die Fahnen aushängen, wie es seit langen Jahren Tradition ist. In vielen Nachbarschaften werden die Fahnen gemeinschaftlich aufgehängt und das soll auch in diesem Jahr nicht durch Corona verhindert werden. „Wir hoffen, dass so ein bisschen positive Stimmung aufkommt“, sagt Martin Mensing.
Der Verein unterstützt Interessierte mit einem Obolus
Gerne unterstützt der Verein diesen guten Brauch mit einem kleinen Obolus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Vertreter der Nachbarschaften werden gebeten, sich zu diesem Zweck an den Präsidenten Markus Callenbeck, Tel. (02568) 964625, oder den Vizepräsidenten Klaus Lammers Tel. (02568) 2200, zu wenden.
Am Samstag (1. August) um 15 Uhr werden die Vorstandsmitglieder und die Offiziere vom Bürgerschützenverein zudem am Ehrenmal einen Kranz zum Gedenken an die gefallenen Kameraden und die verstorbenen Mitglieder niederlegen. Das ausgefallene Jubiläumsfest soll zudem vom 30. Juli bis 3. August 2021 im großen Stil nachgeholt werden.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
