Zahl der Arbeitslosen in Haltern am See sinkt weiter

Arbeitslosenquote

In Haltern sind weniger Männer und Frauen arbeitslos als noch vor einem Jahr. Damit liegt die Seestadt im gesamten Kreis Recklinghausen weiterhin vorne.

Haltern

, 29.03.2019, 14:01 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Zahl der Arbeitslosen in Haltern sinkt weiter. Aktuell liegt die Quote bei 3,5 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen in Haltern sinkt weiter. Aktuell liegt die Quote bei 3,5 Prozent. © picture alliance/dpa

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Haltern weiter gesunken. Aktuell gibt es 719 Arbeitslose in der Seestadt. Das sind 15,3 Prozent weniger als noch im März 2018 und 2,1 Prozent weniger als im diesjährigen Vormonat. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote in Haltern bei 3,5 Prozent - die niedrigste im Kreis Recklinghausen. Vor einem Jahr waren es noch 4,2 Prozent.

Insgesamt haben sich die Zahlen in allen Gruppen verbessert. Aktuell sind 406 Männer (-12,7 gegenüber März 2018) und 313 Frauen (-18,5 gegenüber März 2018) arbeitslos.

Im März zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 27.549 arbeitslose Menschen und damit 366 weniger als im Februar und 3.790 weniger als im März vor einem Jahr (-12,1 Prozent). Aktuell liegt die Arbeitslosenquote im Kreis Recklinghausen bei 8,4 Prozent. „Vor einem Jahr lagen wir noch deutlich über 31.000 Arbeitslosen“, sagt Frank Thiemann, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Recklinghausen. „Das ist für die Dauer eines Jahres ein immenser Erfolg, und bisher ist kein Ende in Sicht.“ Laut der Arbeitsagentur ist die Arbeitslosenzahl im Kreis im NRW-weiten Vergleich am stärksten gesunken.

Fast 5000 Stellen im Kreis sind aktuell nicht besetzt

Aktuell gibt es im Kreis fast 5000 offene Stellen. „Hierbei haben wir es mit einem klassischen ‚Matching-Problem‘ zu tun“, heißt es seitens der Arbeitsagentur. Nachfrage und Angebot passten also nicht zusammen. 124 Personen im Kreis haben sich mit einer „abschlussorientierten Teilqualifizierung“ weitergebildet. „Der Löwenanteil entfiel auf den Bereich der Berufskraftfahrer, weitere ergaben sich in den Branchen Schutz und Sicherheit, Lager und Baugeräteführer. Damit konnte der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften in diesen Branchen langfristig begegnet werden – Arbeitgeber im Kreis Recklinghausen haben die frisch ausgebildeten Kräfte dankbar eingestellt“, sagt die Arbeitsagentur.

Solche Teilqualifizierungen werden durch die Arbeitsagentur Recklinghausen finanziert. Auch für das laufende Jahr gebe es ausreichende Mittel. „Im ersten Quartal haben bereits 30 Menschen davon profitieren können“, so die Arbeitsagentur.

Auch auf dem Ausbildungsmarkt gibt es noch viele offene Stellen. „Statistisch stehen jedem Bewerber 0,7 Stellen zur Verfügung“, heißt es von der Arbeitsagentur. Aktuell seien noch 2364 Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche. Dem gegenüber stehen 1769 noch nicht besetzte Ausbildungsstellen.

Jugendliche, die sich beruflich orientieren möchten, können sich jederzeit bei der Berufsberatung melden unter: 0800 / 4 5555 00. Arbeitgeber können je-derzeit freie Arbeits- und Ausbildungsplätze melden unter: 0800 / 4 5555 20. (Die Servicerufnummern sind für den Anrufer kostenfrei.)