Yachtcharter „Nautic-Tours“ Halterner vermitteln Bootsurlaub in der ganzen Welt

Ehepaar aus Haltern vermittelt Bootsurlaub in der ganzen Welt
Lesezeit

Hausboote in der Mecklenburgischen Seenplatte, Plattbodenschiffe in Holland oder Segelyachten im Mittelmeer - das alles kann man für den Urlaub mieten. Seit vielen Jahren mischt die Charter-Agentur „Nautic-Tours“ mit Sitz in Haltern in diesem Segment mit und kann dabei laut Inhaber Michael Mühlhausen durch ihre Unabhängigkeit von den Anbietern und ihre individuelle Beratung punkten.

Wie es dazu kam, dass sich ein solcher Betrieb ausgerechnet „auf dem Trockenen“ - vom Halterner Stausee und seinen kleinen Segelbooten einmal abgesehen - entwickelte? Das hat mit der ganz persönlichen Geschichte von Michael Mühlhausen zu tun. Früher arbeitete der heute 69-Jährige als Sozialarbeiter. „Aber ich war nicht glücklich damit“, blickt er heute zurück. So machte er nach und nach sein Hobby zum Beruf.

„Nautic-Tours“ übernommen

Zunächst gibt er Segelkurse bei der Volkshochschule („In meinen besten Zeiten habe ich an fünf Abenden der Woche fünf Kurse bei fünf verschiedenen VHS-Einrichtungen geleitet.“) und gründet eine eigene Segelschule. Die Schiffe für den praktischen Teil der Ausbildung organisiert er mithilfe des Unternehmens Nautic-Tours, das damals noch im Sauerland angesiedelt ist. „Dank der guten Kooperation wurde mir die Firma zum Kauf angeboten“, berichtet Michael Mühlhausen.

Michael Mühlhausen am Steuer eines Segelbootes
Michael Mühlhausen hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit Frau Anne vermittelt er Segelyachten, Plattbodenboote und Hausboote in aller Welt. © Mühlhausen

Seit 2002 befindet sich der Firmensitz in Haltern, zunächst noch im Privathaus der Familie Mühlhausen im Baugebiet Ecksteinshof. Als das erste von drei Kindern den Alltag turbulenter macht, richten Anne und Michael Mühlhausen ein Büro am Standort Glashütte ein.

Die 46-Jährige ist 1995 in die Firma ihres Mannes eingestiegen und teilt seine Leidenschaft fürs Segeln. Gemeinsam hat das Paar die meisten Reviere bereist, in die es Kunden vermittelt. Ohne diese eigene Erkundung könne man nicht emotional und kompetent beraten, erklären die Charterexperten. Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Kunden aus ganz Deutschland den Weg zum Yachtcharterer „Nautic-Tours“ in Haltern finden.

Zu Beginn der Osterferien haben sie mit ihren beiden jüngsten Kindern wieder die Leinen los gemacht. Neben Hausbootausflügen und Segeltörns unternehmen sie auch regelmäßig mit Freunden und Familie Kurzreisen auf einem Plattbodenboot. „Alle helfen mit. Es wird gemeinsam gekocht“, beschreiben Anne und Michael Mühlhausen das Gemeinschaftsgefühl, das auf einem solchen Urlaubsausflug aufkommen kann. „Das ist keine Kreuzfahrt, sondern ein Mitmach- und Mitsegeltörn“, heißt es in der Werbebroschüre von Nautic-Tours über diese Angebote.

Nicht nur Familien, sondern auch Kegelclubs oder andere Freundeskreise sowie Schulklassen gehen gern auf einem der Plattbodenboote an Bord. „Nautic-Tours“ vermittelt die Törnschiffe mit Skipper ab Harlingen in den Niederlanden.

Hausboot vor einer Schleuse
Eine gemütliche Fahrt mit dem Hausboot ist in vielen Revieren auch ohne Führerschein möglich. Das Schleusen ist schnell gelernt. © Mühlhausen

Die eigenen Reisen bezeichnet das Ehepaar aus Haltern als „die Highlights unseres Berufslebens“. Besonders schwärmen sie von der Südbretagne als „tolles Segelrevier“ mit ursprünglichem Charakter. Segeln sei für die Franzosen hier so wichtig und bodenständig wie bei uns der Fußball im Ruhrgebiet.

Großer Vorteil der Südbretagne für den deutschen Urlauber sei außerdem, dass die Region mit dem Auto zu erreichen ist. Es sind allerdings rund 1200 Kilometer.

Ein Segelschiff dümpelt auf dem Meer.
Traumhafte Bilder werden bei einer Urlaubsreise mit dem Segelschiff gratis mitgeliefert. © Mühlhausen

„Die meiste Zeit sitzen wir aber am Schreibtisch“, ergänzt Anne Mühlhausen. Zu ihrem Job gehöre dabei auch, bei Gesprächen mit Kunden herauszuhören, was diese wollen und meinen. Gerade bei Anfängern, die sich beispielsweise zum ersten Mal mit einem Boot auf die Müritz oder ihre Kanäle wagen, sei die individuelle Beratung wichtig. Hier müssten oft noch grundsätzliche Fragen, wie die Versorgung mit Strom und Wasser oder die richtige Auswahl der Lebensmittel geklärt werden.

Ansonsten sei die Vermittlung von Hausbooten in der Regel die unkomplizierteste Art des Chartergeschäfts, denn in vielen Revieren könne man ohne einen Führerschein das Steuer übernehmen.

Haltener Start-up hilft gestrandeten LKW-Fahrern : „loglog“ erleichtert die Pausen

Fleischer-Nachwuchs fehlt in Haltern: „Schlachten gehört nicht zwingend dazu!“

Der Halterner Handwerksbetrieb „KSK“ wirbt um Azubis: „Wir brauchen dringend Nachwuchstalente“