
© Silvia Wiethoff
Wow-Effekt: So werben Halterner mit ihren Bildern für die Stadt
Kunst in Haltern
Gelungene Kooperation: Olga Pelster zeigt ihre Bilder in Amsterdam. Artur Widlak-Kortenbruck dreht ein Video über das Making-of ihrer Arbeiten. Beide werben auch für Haltern am See.
So kann Werbung für Haltern auch aussehen: Olga Pelster war auf Einladung Anfang Juli bei der Messe EuropArtFair für zeitgenössische Kunst in Amsterdam vertreten, auf der 100 Künstler und Galerien ihre Arbeiten präsentierten. Mitgenommen hatte sie Bilder in Öl und Acryl, die sie zum Thema Segeln - Wasser - Dynamik angefertigt hatte.
Ihre Inspirationen stammten von der Halterner Seenlandschaft. Fast jeder Besucher, der an ihrem Stand verweilte, habe nach den Motiven ihrer Werke gefragt, berichtete Olga Pelster. Dann habe sie von ihrer Stadt erzählt und beschrieben, warum diese den Namen Haltern am See trage.
„Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen“, schmunzelt sie. Das sei in jedem Fall ein Geschenk. Viele Gesprächspartner hätten angekündigt, dass sie die reale Vorlage für die Bilder der Künstlerin kennenlernen und besuchen wollen.
Für sie als Künstlerin sei es erfolgreich gewesen, ihre Arbeit in Amsterdam zu zeigen und ihr Netzwerk zu erweitern. Das Publikum dort habe gezeigt, dass es sich mit Kunst auskennt.
Halterner Student hat Image-Film gedreht
Über das Making-of ihrer Wasser-Bilder ist jetzt auch ein Imagefilm in Kooperation mit Artur Widlak-Kortenbruck entstanden. Der 21-jährige Student der Theater- und Medienwissenschaften in Bochum hat über die Entstehung von Olga Pelsters Bildern von den ersten Skizzen in der Natur bis zur Arbeit in ihrem Atelier am Schüttenwall 30 ein Video gedreht.
Mit der Zusammenarbeit und dem Ergebnis ist die Halterner Künstlerin sehr zufrieden: „Artur ist war sehr fleißig und mit mir sehr geduldig“, sagt sie. „Es war für mich der erste Auftrag und eine gute Übung, einen Text in Bilder umzusetzen“, freut sich dieser über die Anerkennung. Im Studium gilt sein besonderes Interesse den Bereichen Film, Regie und Produktion. Nach dem Bachelor möchte er diese Richtung weiter vertiefen.
Bilder sagen mehr als Worte
Für Olga Pelster ist der entstandene Film eine gute Möglichkeit, sich und ihre Kunst einem breiteren Publikum über die Stadtgrenzen hinaus zu präsentieren. „Viele Leute wollen beispielsweise wissen, wie eine Bilder-Serie entsteht“, erläutert sie.
Das muss sie jetzt nicht mehr mit vielen Worten erklären, sondern zeigt es visuell mit ihrem Image-Film. Gleichzeitig gehen schöne Bilder aus Haltern an ein kunstbeflissenes Publikum hinaus in die Welt. Bessere Werbung ohne zusätzliche Kosten kann eine Stadt kaum haben.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
