Wohneigentum in Haltern ist nach wie vor gefragt
Bodenrichtwerte in Haltern
In Haltern lässt es sich gut leben. Grundstücke und Wohnraum in einer attaktiven Stadt sind begehrt, das belegten die Bodenrichtwerte.
Die Bodenrichtwerte für individuellen Wohnungsbau in Haltern liegen über dem Niveau anderer kreisangehöriger Städte. So hat der Obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte in NRW für gute Lagen einen Quadratmeterpreis von 300 Euro ermittelt.
In Castrop-Rauxel liegt dieser bei 280 Euro/qm, in Datteln nur bei 220 Euro/qm. Dabei zeigt der Bodenrichtwert nicht den tatsächlichen Preis an, der bei einem Grundstücksverkauf erzielt wird. Hier werden gerade in Haltern aufgrund der großen Nachfrage noch bessere Erträge erzielt.
In mittleren Lagen in Haltern liegt der Bodenrichtwert bei 270 Euro/qm, in mäßigen bei 240 Euro/qm. In Datteln wurde für diese Segmente ein Wert von 190 Euro/qm beziehungsweise 170 Euro/qm festgelegt.
120 Euro mehr für gute Lagen als in Oer-Erkenschwick
Auch beim Bodenrichtwert für den Geschosswohnungsbau führt Haltern die Tabelle mit 330 Euro/qm in guten, 250 Euro/qm in mittleren Lagen und 220 Euro/qm in mäßigen Lagen an. Für Oer-Erkenschwick beispielsweise werden Werte von 210 Euro/qm, 190/qm und 170 Euro/qm angegeben.
Bei 89 registireirten Weiterverkäufen von Wohneigentum in Haltern stiegen die Preise insgesamt um 3 Prozent. 71 Prozent der Erwerber von Wohnungseigentum in Haltern stammten 2017 aus der Stadt, 11 Prozent kamen aus umliegenden 18 Prozent aus sonstigen Städten.