
Das Feuer auf dem abgemähten Getreidefeld in Lippramsdorf konnte aufgrund eines glücklichen Zufalls klein gehalten werden. © Schrief
Wieder Feueralarm in Haltern: Augenzeuge verhindert einen Flächenbrand
Brandserie
Wieder hat es in Haltern gebrannt. Und fast hätte sich ein kleines Feuer zu einem verheerenden Flächenbrand entwickelt, wenn Heinz Himmelmann nicht zufällig einen Reviergang gemacht hätte.
Die Halterner Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe. Am Mittwochabend (20. Juli) ging erneut Alarm ein: Erst brannte es an der Rekener Straße nahe dem Freizeitpark Ketteler Hof in Lavesum, dann auf dem Tannenberg in Lippramsdorf. Hier, an der Straße Zum Büning, ist es Heinz Himmelmann zu verdanken, dass die Wehr rechtzeitig eingreifen konnte.
Heinz Himmelmann war gegen 17.45 Uhr mit seinem Hund zu einem Reviergang unterwegs. Plötzlich beobachtete er, dass aus gedroschenem Stroh Flammen schlugen. Sofort informierte er die Feuerwehr. Bis die eintraf, versuchte er, der selbst (inzwischen passiver) Feuerwehrmann ist, mit einem dicken Zweig das Feuer zu ersticken.
Die Feuerwehren von Lippramsdorf und Haltern-Mitte rückten aus und löschten unter der Einsatzleitung von Carsten Drees den Brand ab. Letztlich brannten rund 200 Quadratmeter Stroh und Stoppeln. Das große, von Wald umsäumte Getreidefeld war frisch gemäht, es hätte gebrannt wie Zunder, wenn der Alarm nicht sofort herausgegangen wäre.
Heinz Himmelmann war es übrigens im vergangenen September auch, der den Einsturz des Windrades in der Hohen Mark als Augenzeuge erlebt und der Polizei gemeldet hatte.
Kein Wasser vor Ort – Feuerwehr richtet Pendelverkehr ein
Wenige Minuten vor dem Einsatz in Lippramsdorf ging ein Notruf aus Lavesum ein. In einem Waldstück nahe des Ketteler Hofes brannte Unterholz. Die Löscheinheit aus Lavesum wurde bei den Löscharbeiten von der Hauptwache unterstützt. Da vor Ort kein Wasser war, richtete die Feuerwehr einen Pendelverkehr ein.
Den Grundschutz für mögliche weitere Einsätze sicherte derweil die Löscheinheit Sythen.
Brandexperten der Polizei sind in Haltern vor Ort
Die Brandexperten des Polizeipräsidiums Recklinghausen waren vor Ort und ermitteln. Die Polizei geht hier wie auch bei Einsätzen in den vergangenen Tagen von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Zwei Zeugen wollen einen Mann mit einem hellen Corsa gesehen haben, der auffällig schnell von Einsatzorten geflüchtet sei. Diesen Hinweisen muss die Polizei allerdings noch nachgehen.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
