Matthias Schulte-Althoff verkauft seine Milchprodukte auf dem Wochenmarkt24. Der leidenschaftliche Landwirt ist vom neuen Lieferdienst für die Region Lippe-Ruhr absolut überzeugt.

Matthias Schulte-Althoff verkauft seine Milchprodukte auf dem Wochenmarkt24. Der leidenschaftliche Landwirt ist vom neuen Lieferdienst für die Region Lippe-Ruhr absolut überzeugt. © Schrief

Im Netz bestellen, dann liefern Milchbauer Matthias und Hof Hagedorn bis zur Haustür

rnWochenmarkt24

Der Wochenmarkt24 bringt Regionales vom Hof direkt ins Haus. „Frischer geht es nicht“, sagt Matthias Schulte-Althoff. Er und der Hof Hagedorn machen mit beim neuen Genossenschaftsprojekt.

Haltern

, 21.07.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hofläden, Metzgereien, Bäckereien, Ölmühle, Kaffeerösterei, Chocolaterie und ein Trüffelwerk - sie alle „stehen“ jetzt täglich auf dem Wochenmarkt. Allerdings auf einem ganz besonderen: Auf dem regionalen Online-Wochenmarkt24. „Frischer und ehrlicher geht es nicht“, findet Matthias Schulte-Althoff aus Flaesheim, der als Milchbauer Matthias diese neue Genossenschaftsidee aus voller Überzeugung mitträgt.

„Die Milch wird morgens gemolken, abends steht sie im Kühlschrank des Verbrauchers.“ Auch der Hof Hagedorn in Lavesum empfiehlt sich als Teil dieser neuen Gemeinschaft von 24 Direktvermarktern mit seinen vielfältigen und nachhaltigen Produkten.

Jetzt lesen

Matthias Schulte-Althoff ist schon jetzt in der Region gut vernetzt. Er verkauft seine Milchprodukte in seiner Milchtankstelle an der Flaesheimer Straße sowie an 57 Verkaufsstellen in Haltern und der ganzen Ruhrregion. Diese Vermarktung seiner Produkte gefällt ihm: „Das macht Spaß, weil die Arbeit unseres Betriebes auf diese Weise ganz anders wertgeschätzt wird.“ Matthias Schulte-Althoffs Kapital sind 120 Milchkühe. Deren Milch verarbeitet er in einer eigenen Molkerei, er hat beispielsweise Joghurt ohne Zusatzstoffe im Angebot oder Milch, Trinkjoghurt und Müsli mit Hafer aus eigenem Anbau.

Bestellungen sind an sechs Tagen die Woche möglich

Mit diesen Produkten empfiehlt er sich nun auf dem neuen Online-Wochenmarkt. „Nicht jeder kann zum Hof kommen, um unsere Produkte zu kaufen, deshalb kommen wir jetzt zu den Kunden.“ Die können montags bis samstags via Laptop oder Handy Brot, Milch, Eier, Käse, Feinkost, Gemüse, Salat oder was auch immer bestellen und bekommen die Ware noch in derselben Nacht vor die eigene Haustür geliefert.

So funktioniert‘s

Bestellungen sind montags (bis 18 Uhr) bis samstags (bis 14 Uhr) möglich. Die Lieferung erfolgt in der darauffolgenden Nacht bis zum nächsten Morgen, spätestens um 6 Uhr. Samstags ist die Bestellung bis 14 Uhr möglich, geliefert wird bis 24 Uhr. Wochenmarkt24 arbeitet mit eigenen Lieferwagen und Mitarbeitenden. Die Ware kommt in Mehrwegboxen, die die Kunden bei der nächsten Bestellung zwecks Tausch gegen eine frische, gefüllte Box vor die Tür stellen.

Wer strikt Regionales kaufen will, muss also nicht mehr von Hofladen zu Hofladen tingeln. „Dank dieses Bestellsystems haben wir die Chance, mit regionalen, frischen Produkten Werbung für uns zu machen“, sagt Matthias Schulte-Althoff. Vorteil für die beteiligten Betriebe ist, dass die außergewöhnlichen Produkte ohne Preisdiktat von Discountern vermarktet werden können. Die Auslieferung organisiert die Genossenschaft.

Hof Hagedorn: Erfolgserlebnis gleich am ersten Tag

Ein Tourenplansystem hat die Route innerhalb des Lippe-Ruhr-Gebietes festgelegt, geliefert wird in Borken, Raesfeld, Schermbeck, Bottrop-Nord, Gladbeck-Nord, Gelsenkirchen-Nord, Herten-Nord, Marl, Dorsten, Haltern am See, Reken und Heiden. Kleine Ortsteile wie Flaesheim beispielsweise werden noch nicht angefahren. „Die Idee muss sich erst noch etablieren, dann sehen wir weiter.“

Noel Schulte ist auf dem Hof hauptverantwortlich für die Organisation des neuen Online-Wochenmarktes. „Wir können Qualität und Frische gewährleisten“, nennt sie zwei wesentliche Vorzüge des neuen Angebotes.

Noel Schulte ist auf dem Hof hauptverantwortlich für die Organisation des neuen Online-Wochenmarktes. „Wir können Qualität und Frische gewährleisten“, nennt sie zwei wesentliche Vorzüge des neuen Angebotes. © Schrief

Auf dem Hof Hagedorn an der Rekener Straße wird seit längerer Zeit schon überlegt, einen Online-Shop zu eröffnen. Noel Schulte sieht das als notwendigen Schritt in die Zukunft: „Wir entwickeln uns schließlich zu einer Bring-Gesellschaft.“ Ein eigener Shop bedeute allerdings viel Arbeit und benötige Raum, um Waren zu lagern und dann für die Auslieferung zu verpacken.

„Der Einkauf ist einfach und die Familien behalten Lebenszeit für andere Dinge.“
Noel Schulte

Da kam der Wochenmarkt24 gerade recht. „Das ist für uns eine gute Möglichkeit, mit dem Internetverkauf zu starten. Aktuell sind Kuchen, Obst und Gemüse im Angebot, weitere Produkte werden folgen. Der Wochenmarkt24 lief für den Hof Hagedorn sehr gut an. Bei jeder Kunden-Bestellung am ersten Tag war auch ein Produkt aus Lavesum dabei. „Das ist eine tolle Rückmeldung“, freut sich Noel Schulte.

Von der Idee ist sie begeistert: „Der Einkauf ist einfach und die Familien behalten Lebenszeit für andere Dinge.“ Vorstellen kann sie sich aber auch, neue Kunden gewinnen zu können, die dann auch tatsächlich mal live auf dem Hof Hagedorn vorbeischauen und Wochenmarkt-Feeling erleben wollen. Wochenmarkt24 sei eben auch eine Einladung, die beteiligten Betriebe kennenzulernen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt