Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck sucht einen Nachmieter für die ehemalige Römerapotheke.

© Jürgen Wolter

Wie es mit der alten Römer-Apotheke und Kaffeerösterei in Haltern weitergeht

rnLeerstand

Am nördlichen Rand der Halterner Innenstadt gibt es zwei neue Leerstände. Erste Interessenten haben sich auch schon für die Ladenlokale gemeldet.

Haltern

, 07.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Zwei markante Ladenlokale stehen im Bereich der nördlichen Halterner Innenstadt zurzeit leer. Die alte Römer-Apotheke an der Römerstraße und die Kaffeerösterei Cuhlmann an der Rekumer Straße stellten (wie berichtet) zum Ende des Jahres 2021 ihren Betrieb ein. Für beide wird inzwischen nach Nachmietern gesucht.

Die beiden Apotheker Dr. Philipp Schulte-Mecklenbeck und Dr. Hannes Müller eröffneten Anfang Januar eine neue Apotheke unter dem Namen Römer-Apotheke unweit des alten Standorts an der Weseler Straße. Das Ladenlokal an der Römerstraße steht noch leer.

Jetzt lesen

Es umfasst einschließlich der Kellerräume rund 170 Quadratmeter. „Ich bin noch bis 2025 der Mieter“, sagt Dr. Phillipp Schulte-Mecklenbeck, der auch die Bären-Apotheke in der Innenstadt betreibt. Bis dahin hatte er den Mietvertrag unterschrieben. Sobald er einen Nachmieter findet, ist er aus dieser Verpflichtung raus.

Keine neue Gastronomie an der Römerstraße

„Es gab auch bereits mehrere Interessenten“, berichtet der Halterner Apotheker. „Dabei waren unter anderem ein Immobilienbüro und ein Rechtsanwalt, entschieden ist aber noch nichts.“ Bevor die Immobilie zur Apotheke wurde, war hier lange eine Gaststätte untergebracht. „Neue Gastronomie schließen die Eigentümer, die über dem Ladenlokal wohnen, aber aus“, so Philipp Schulte-Mecklenbeck.

Auch die ehemalige Kaffeerösterei Cuhlmann steht zurzeit leer.

Auch die ehemalige Kaffeerösterei Cuhlmann steht zurzeit leer. © Jürgen Wolter

Auch für das Geschäft der ehemaligen Kaffeerösterei Cuhlmann an der Rekumer Straße wird ein neuer Mieter gesucht. Vermieter und Eigentümer ist hier die Stadtsparkasse Haltern, die hier früher selbst eine Filiale betrieben hat.

Das Ladenlokal ist knapp über 60 Quadratmeter groß. „Es besteht aus drei Räumen einem Verkaufsraum und zwei hinteren Räumen“, sagt der zuständige Sachbearbeiter Peter Wendt.

Zwei mögliche Mieter zeigen Interesse

Helmut Kanter, Vorstand der Halterner Stadtsparkasse bestätigt, dass es bereits mehrere Interessenten gegeben hat, die sich für das Objekt interessiert haben. „Wir sind für viele Branchen offen, nur Mieter, die direkt aus dem Banken-, Immobilien- oder Versicherungssektor kommen, würden wir ausschließen“, so Kanter. Vorstellbar seien durchaus auch Geschäfte aus dem Bekleidungssektor, aber auch eine andere Lösung sei möglich.

„Zwei mögliche Mieter haben definitiv Interesse“, sagt auch Peter Wendt. Zu den Branchen möchte er sich aber noch nicht äußern. „Dazu ist es noch zu früh.“

Beide Leerstände sind auch der städtischen Wirtschaftsförderung bekannt. „Sollte sich jemand an uns wenden und Interesse zeigen, dann würden wir seine Daten an den Eigentümer weitergeben. Selbst treten wir aber nicht aktiv als Vermittler auf“, erläutert dazu Stadtsprecher Thomas Gerlach. „Das geht aus Datenschutzgründen nicht. Bei städtischen Immobilien oder Grundstücken wäre das anderes. Die würden wir auch selbst aktiv bewerben.“