Weniger Langzeitarbeitslose in Haltern Nachfrage nach Fachkräften steigt weiter

Weniger Langzeitarbeitslose: Nachfrage nach Fachkräften steigt weiter
Lesezeit

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren Arbeitsmarktbericht für November veröffentlicht. Wieder hat Haltern mit einer Zahl von 707 Arbeitslosen und einer Quote von 3,4 Prozent den geringsten Wert im gesamten Kreis.

Gladbeck liegt an der Spitze mit einer Arbeitslosenquote von 10,8 Prozent. Der Durchschnitt des Kreises Recklinghausen beträgt 8 Prozent. Haltern unterschreitet ihn deutlich.

Verteilung der Arbeitslosen

Die Zahl der Arbeitslosen in Haltern hat sich im Vergleich zum Oktober nicht verändert. Es ist allerdings ein leichter Anstieg bei jüngeren Halternern zu erkennen. Dafür nahm die Zahl der Langzeitarbeitslosen ab, die länger als ein Jahr keine Arbeit hatten. Zudem haben wieder mehr Menschen eine Arbeitsstelle, die 55 Jahre oder älter sind.

Viele Arbeitslose sind in der Verkehrs- und Logistikbranche und in Reinigungsberufen gemeldet. Am wenigsten gibt es in IT- und naturwissenschaftlichen Berufen. Gleichzeitig sinken die Stellenangebote im Vergleich zum Vormonat und zum November 2021. Besonders viele Stellen gibt es im Gesundheits- und Sozialwesen und bei Dienstleistern.

Entspannung im Frühjahr

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes hänge davon ab wie stark sich Winterwetter, Materialengpässe und Energiekosten auf unternehmerische Entscheidungen auswirken, gibt die Agentur für Arbeit an. Grundsätzlich sei aber davon auszugehen, dass der Einbruch voraussichtlich saisonal typisch verlaufe und im Frühjahr in eine erneute Entspannung münde.

Markthändler Martin Frischmuth gibt auf: „Alles wird mir fehlen“

Suchtberatung in Dorsten: Karl-Heinz Berse geht nach 42 Jahren in den Ruhestand

„Ihre Finanzdaten wurden an den Axel-Springer-Verlag geschickt“: Betrugsanruf in Haltern