Diemar Hauling, Geschäftsführer der GIS Consult GmbH, begrüßte Vertreter der Stadt und der WIN Emscher Lippe im Betrieb am Schultenbusch, v.l.: Natalie Schulz, Bernd Groß, Dietmar Hauling, Andreas Stegemann, Daniel Spitzenberger.

© Jürgen Wolter

Vorreiter in Sachen Digitalisierung: GIS Consult in Haltern

rnGIS Consult

Die GIS Consult GmbH aus Haltern hat sich auf digitale Geodatensysteme spezialisiert. Dahinter verbirgt sich ein spannendes Unternehmenskonzept.

Haltern

, 14.12.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Baumkataster erstellen, Straßenkontrollen erfassen, Kanaluntersuchungen dokumentieren: Was früher in Karten erfasst wurde, lässt sich heute digital erstellen und zugänglich machen. Auf dieses Geschäftsfeld hat sich die GIS Consult GmbH aus Haltern spezialisiert.

GIS ist heute Teil der „Smart Region Emscher Lippe“. In diesem Projekt des regionalen Wirtschaftsförderer-Netzwerkes WIN Emscher Lippe sind Unternehmen vernetzt, die im Bereich Digitalisierung tätig sind. Ziel des Projektes ist es, diese Unternehmen in der Region und über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen und sie untereinander zu vernetzen.

Jetzt lesen

Am Freitag informierte sich Bürgermeister Andreas Stegemann zusammen mit Bernd Groß, dem Geschäftsführer der WIN Emscher Lippe, sowie Natalie Schulz und Daniel Spitzenberger von der „Smart Region Emscher Lippe“ über das Halterner Unternehmen.

65 Mitarbeiter in Haltern

Die GIS Consult GmbH ist aus dem Vermessungsbüro Schwartz und Partner hervorgegangen. „Die GIS entstand innerhalb dieser Firma in den 90er-Jahren“, erläuterte Dietmar Hauling, einer der Geschäftsführer. „1997 wurde sie als selbstständiges Unternehmen gegründet, zunächst mit drei, vier Mitarbeitern.“

Mit zunehmender Bedeutung des Digitalisierungssektors wuchs auch das Halterner Unternehmen. Heute beschäftigt die GIS Consult am Hauptsitz in Haltern 65 Mitarbeiter. Weitere sind an kleineren Firmenstandorten in Kiel und in Erfurt beschäftigt sowie in Belgien, von wo aus der Benelux-Sektor abgedeckt wird.

Jetzt lesen

„Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung, der Straßen- und Liegenschaftsinformationssysteme sowie der Industrie und der Energie- und Versorgungsunternehmen“, so Dietmar Hauling. So ist die Halterner Firma unter anderem für Straßen.NRW tätig, für Evonik oder große Städte und Regionen.

Mit den digital zur Verfügung gestellten Karten lassen sich zum Beispiel direkt Straßenzustände, notwendige Reparaturmaßnahmen oder Planungsrichtlinien erfassen, einsehen und bei Bedarf digital in eine Auftragsausschreibung umwandeln.

Standort platzt aus allen Nähten

„Mit der GIS haben wir in Haltern eine Perle des Unternehmenssektors Digitalisierung“, stellte Geschäftsführer WIN Emscher Lippe, Bernd Groß, in Haltern fest. Der Standort in der Seestadt ist ein Faktor, mit dem das Unternehmen Fachkräfte an sich binden kann, in einem Bereich, in dem es immer schwerer wird, Nachwuchs zu finden.

Zurzeit platzt der Firmenstandort am Schultenbusch aus allen Nähten. GIS sucht nach einer Möglichkeit, sich zu vergrößern. Bürgermeister Andreas Stegemann betonte, wie wichtig es der Stadt sei, Unternehmen wie dieses in der Seestadt zu halten. „Neue Gewerbeflächen können wir leider keine ausweisen. Die Einzige Möglichkeit sind Umwidmungen oder die Neunutzung bereits bestehender Standorte. Dabei werden wir GIS nach Kräften unterstützen.“

Schlagworte: