Von Zahn- bis Bädertechnik: Das bietet das Berufskolleg in Haltern Schülern an

Mit Video

Am Samstag hat das Hans-Böckler-Berufskolleg seine Türen geöffnet und sich interessierten zukünftigen Schülern präsentiert. Ehemalige haben aus ihrem Berufsalltag berichtet.

Haltern

, 02.02.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
El Ninoi Kajano (ehemaliger Schüler) und seine Schwester Soreika besuchten Zahnntechnick-Azubi Vanessa Wilker, heute Arbeitskollegin von El Nino.

El Ninoi Kajano (ehemaliger Schüler) und seine Schwester Soreika besuchten Zahnntechnick-Azubi Vanessa Wilker, heute Arbeitskollegin von El Nino. © Jürgen Wolter

Jette Wennemann und Greta Teltrop waren zu einen „informellen Besuch“ gekommen: Sie schauten sich die unterschiedlichen Angebote des Hans-Böckler-Berufskollegs (HBBK) in Haltern an. Die Schule hatte am Samstag zum Tag der offenen Türen eingeladen. Am Hauptsitz in Marl und in der Halterner Dependance informierten Lehrer und Schüler die Besucher über die vielfältigen Angebote.

Für Jette und Greta steht noch nicht genau fest, wie der schulische und spätere berufliche Weg aussehen soll. „Genau dafür ist der Tag der offenen Türen gedacht“, sagt Matthias Bomba, der zusammen mit Kathrin Ollas die Halterner Dependance des Berufskollegs leitet. „Nicht jedem sind unsere Bildungsgänge geläufig, deshalb informieren wir heute.“

Auf dem Berufskolleg kann man unterschiedliche Schulabschlüsse erreichen, vom Realschulabschluss bis zum Vollabitur, jeweils gekoppelt mit Berufsfachrichtungen wie zum Beispiel Wirtschaft, Medientechnik, Erzieher oder, ganz neu, Kinderpfleger.

Zahntechniker und Fachangestellte für Bädertechnik

Acht Schülerscouts führten die Besucher durch das Gebäude, die Schüler der einzelnen Fachrichtungen hatten Aktionen vorbereitet, mit denen sie Interesse für ihren Ausbildungsgang wecken wollten. Viviane Zimmermann und Melissa Brand aus der Fachrichtung Wirtschaft luden die Besucher zu einem „Kahoot-Spiel“ ein. „Dabei geht es darum, Grundbegriffe aus dem Wirtschaftsleben richtig zuzuordnen“, sagt Melissa.

Video
Tag der offenen Tür im HBBK

Im Untergeschoss präsentierten sich zwei Fachbereiche, in denen Auszubildende am Hans-Böckler-Berufskolleg ihre Berufsschulzeiten absolvieren: Zahntechniker und Fachangestellte für Bädertechnik.

Das Wort „Bademeister“ hatten die Schüler und Lehrer fett durchgestrichen. „Der Beruf umfasst viel mehr, als am Beckenrand zu sitzen und den Schwimmbetrieb zu beaufsichtigen“, sagt Lehrer Jan Fuhrmann. Zur Ausbildung gehören sowohl rechtliche Fragen als auch Betriebswirtschaft, Sport und Technik. „Der Beruf ist äußerst vielseitig, außerdem ist der Bedarf an Fachkräften hoch“, ergänzt Lehrerin Kerstin Hengstermann. „Inzwischen mussten erste Bäder schließen, weil sie keine Fachkräfte mehr fanden. Zum Glück haben die Betreiber erkannt, dass sie mehr ausbilden müssen, die Zahl der Ausbildungsplätze steigt zurzeit wieder.“

Zahntechniker und -arzthelferin erzählen aus ihrem Alltag

Schüler aus dem gesamten Regierungsbezirk besuchen den Unterricht im Hans-Böckler-Berufskolleg. Bei den Zahntechnikern ist der Einzugsbereich noch größer. „Hierher kommen Schüler aus fast ganz NRW und sogar aus Osnabrück“, sagt Lehrerin Christine Lamkemeyer.

El Ninoi Kajano ist ehemaliger HBBK-Schüler, inzwischen arbeitet er als Zahntechniker in einem Dentallabor in Dorsten. Ihn faszinierten die unterschiedlichen Materialen und die technische Feinarbeit. Am Samstag besuchte er Vanessa Wilker, die zurzeit im selben Dorstener Betrieb ihre Ausbildung macht. Sie wollte zunächst Zahnarzthelferin werden, sattelt jetzt aber um.

Trotz des regnerischen Wetters freuten sich die Organisatoren über große Resonanz beim Tag der offenen Türen. Viele Besucher nutzten die Möglichkeit, sich direkt für einen Ausbildungsgang anzumelden.