Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur, wacht über die Goldenen Bücher der Stadt Haltern.

© Winkelkotte

Von Merkel bis Höwedes: Das Goldene Buch der Stadt Haltern

rnStadtgeschichte

Wichtiger Programmpunkt bei jedem hochrangigen Besuch: Die Gäste tragen sich ins Goldene Buch ein – als Erinnerung, dass sie hier gewesen sind. Doch was ist das Goldene Buch eigentlich?

Haltern

, 04.04.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wir haben darüber mit Bernd Bröker, dem Leiter der Stadtagentur, gesprochen. Er hütet das Goldene Buch der Stadt, genauer gesagt die Goldenen Bücher. Denn immerhin gibt es mittlerweile schon das dritte Goldene Buch der Stadt. Fast 200 Einträge gibt es bislang. Die spannendsten, sportlichsten und prominentesten Einträge stellen wir im Rahmen einer Serie in den nächsten Wochen vor.

Zum Auftakt wollen wir Ihnen ein paar allgemeine Informationen liefern. Wir stellen acht Fragen und geben acht Antworten.

? Ist das Goldene Buch wirklich golden?

Jein! Nur die oberen Kanten der Buchseiten sind mit einer goldenen Schmuckfarbe versehen. Guckt man also von oben auf das zugeschlagene Buch, schimmert es golden. Eigentlich sagt man aber Goldenes Buch, weil es im inhaltlichen Sinne Gold wert ist. Es zeigt, dass die wichtigen Leute auch zu uns nach Haltern am See kommen.

Die Titelseite des ersten Goldenen Buches der Stadt Haltern.

Die Titelseite des ersten Goldenen Buches der Stadt Haltern. © Winkelkotte

? Wer darf sich eintragen?

Das Goldene Buch kommt bei besonderen Anlässen zum Einsatz. Hochrangiger Besuch, zum Beispiel von Politikern, wird berücksichtigt. Auch besondere Leistungen werden mit einem Eintrag gewürdigt. Deshalb durfte sich beispielsweise Halterns Fußballweltmeister Benedikt Höwedes eintragen. Aber auch das amtierende Königspaar des Schützenvereins, Halterner, die den Bürgerpreis Ehrenamt erhalten haben oder Besuche von Abgeordneten der Partnerstädte werden berücksichtigt. Die Entscheidung trifft in der Regel die Stadtspitze.

Wer hat sich schon eingetragen?

Die Liste ist lang, immerhin ist es nicht das erste Goldene Buch. Im November 1986 hat sich zum Beispiel der damalige Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl anlässlich der Besichtigung des Anschlussbergwerkes Haltern 1/2 eingetragen. Zuvor hatte sich auch der damalige Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker im Goldenen Buch verewigt. Einen Eintrag gibt es auch von Halterns Ehrenbürger Alexander Lebenstein und Bundeskanzlerin Angela Merkel.

? Wie viele Goldene Bücher gibt es in Haltern am See?

„Momentan haben wir das dritte Goldene Buch“, sagt Bernd Bröker. Der erste Eintrag stammt vom 10. Juni 1939 zur damaligen 650-Jahrfeier der Stadt. Ein Goldenes Buch hält in der Regel mehrere Jahre – je nachdem wie viel Besuch kommt.

Mittlerweile gibt es drei Goldene Bücher der Stadt Haltern.

Mittlerweile gibt es drei Goldene Bücher der Stadt Haltern. © Winkelkotte

? Wie oft darf man sich eintragen?

Je Buch nur einmal. Es sei denn, die Person kommt in einer anderen Funktion. Die Politikerin Dr. Rita Süßmuth ist beispielsweise zwei Mal eingetragen. Einmal als Bundestagspräsidentin bei einem Besuch im August 1991. Fünf Jahre zuvor hatte sie sich schon einmal eingetragen, damals noch in ihrer vorherigen Funktion als Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit.

? Was schreibt man da rein?

Es gibt eine feste Struktur, die eingehalten werden muss. So stehen auf der linken Seite der Anlass, der Gast und das Datum – das wird von einem Grafiker in leserlicher Schönschrift gemacht. Die rechte Seite ist der Unterschrift des Gastes vorbehalten. Ob der nur mit seinem Namen unterschreibt, etwas zeichnet oder noch etwas über seinen Besuch schreibt, ist ihm überlassen.

? Muss der Bürgermeister immer dabei sein?

Prinzipiell ja. Nur in Ausnahmefällen übernimmt sein Stellvertreter. Also zum Beispiel, wenn Bürgermeister Andreas Stegemann kurzfristig krank werden würde und der Termin nicht mehr verschoben werden kann.

? Wo findet das Ganze statt?

Entweder im Ratssaal des neuen Rathauses oder im Festsaal des Alten Rathauses. In der Regel sind zahlreiche geladene Gäste und die Presse dabei.

Schlagworte: