Carla Paul, Pressesprecherin vom RVR, stellt deutlich mehr Anfragen zum Thema Brennholz in Haltern fest.

Carla Paul, Pressesprecherin vom RVR, stellt deutlich mehr Anfragen zum Thema Brennholz in Haltern fest. © Anne Schiebener

Carla Paul vom RVR: Nachfrage nach Brennholz in Haltern extrem gestiegen

rnEnergiekosten

Wenn die Gasheizung heruntergefahren werden sollte, bekommt der eigene Kamin eine ganz neue Bedeutung. Die Nachfrage nach Brennholz steigt rasant, bestätigt der RVR mit dem Forsthof Haard.

Haltern

, 21.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die westliche Welt bereitet sich auf den russischen Gas-Stop vor. Alle Möglichkeiten, den Rohstoff zu ersetzen, sind auf dem Prüfstand. So gelangt auch das heimische Holz als Alternative zum Heizen in den Blick. Die Nachfrage nach Brennholz sei in den vergangenen Wochen extrem gestiegen, bestätigt Carla Paul, Pressesprecherin beim Regionalverband Ruhr (RVR).

Der RVR registriert die gestiegene Nachfrage nach Brennholz auf allen seinen Flächen, auch den Forsthof Haard in Haltern erreichen viele Anfragen. Es meldeten sich Stammkunden, die einen verdoppelten Bedarf gegenüber ihren früheren Bestellungen durchgeben würden, so Carla Paul. In der Regel seien bisher 5 bis 20 Raummeter Holz bestellt worden. Außerdem rufen laut RVR-Sprecherin auch viele Neukunden beim Forsthof an.

Im Herbst fällt neues Brennholz an

Vom weiteren Kaufverhalten in den nächsten Monaten hänge es nun ab, ob der gesamte Bedarf an Brennholz gedeckt werden könne. Die eingehenden Bestellungen werden auf Listen eingetragen. Etwa ab November, wenn kein Laub mehr an den Bäumen hängt, führt der RVR neue Pflegemaßnahmen in seinen Wäldern durch und neues Brennholz fällt an. Kunden, die sich spät melden, müssten unter Umständen länger auf ihr Brennholz warten, erklärt Carla Paul.

Auch in Haltern ist Brennholz zurzeit sehr gefragt.

Auch in Haltern ist Brennholz zurzeit sehr gefragt. © Angelina Soria /RVR

Vereinzelt habe es bereits in den vergangenen Jahren Kaminbesitzer gegeben, die den ganzen Winter mit Holz durchgeheizt hätten. Klar sei schon jetzt, dass es nicht funktionieren könne, wenn zu viele Leute den Rohstoff Gas durch Holz ersetzen wollen und dieses auch noch aus der heimischen Region stammen soll. Dafür reiche das Angebot nicht aus.

Wer sich über den Forsthof Haard mit Holz eindecken will, muss über ein Brennholzzertifikat für liegendes oder stehendes Holz verfügen. Entweder kauft man einen Brennholz-Polter am Waldweg, der aus drei bis fünf Meter langen Hölzern besteht, die man sich selbst zurechtschneidet. Oder es gibt die Möglichkeit, vom Förster markierte Bäume selbst zu fällen, zu zerkleinern und am

Weg zu stapeln.

Auch der Naturschutz wird bedacht

„Meistens wird Buche als Brennholz verwendet, in der Haard ist es oft auch die Roteiche“, sagt Carla Paul. Der Naturschutz werde auch bei gestiegenem Holzbedarf nicht vergessen. Bei einem Durchmesser von sieben Zentimetern werden „eine magische Grenze“ erreicht, so Carla Paul. Dieses Holz verbleibe im Wald und werde zu Totholz, das Insekten ein Zuhause bietet.

Jetzt lesen

Die heimischen Bäume und ihr Holz liegen Carla Paul übrigens besonders am Herzen. 2020 befasste sie sich in ihrer Masterarbeit mit dem Wert des Waldes in der Metropole Ruhr.