Kunstwerk von Frank Zander wird für die Tafel versteigert Spende der Halterner Lichtfactory

Lichtfactory versteigert Kunstwerk von Frank Zander für die Tafel
Lesezeit

Nach unserer Berichterstattung über den Spendenaufruf von Bürgern für die Halterner Tafel kamen Anne und Jil Bursiek auf die Idee. „Wir müssen auch etwas machen“, dachten sie. Die Geschäftsführerinnen der Lichtfactory in Haltern stellen auch handsignierte Bilder von Udo Lindenberg, Frank Zander und Otto Waalkes aus. Das Zander-Bild vom Corona-Fisch „Corinna“ geben sie jetzt für eine Auktion frei.

Jil Bursiek stellt schon seit Jahren zu Weihnachten im Laden an der Annabergstraße 162 einen Wünschebaum für Kinderwohnheime und -gruppen auf. „Rund 300 Kinderwünsche erfüllen wir so jedes Jahr gemeinsam mit unseren Kunden“, sagt sie. Diese Aktion sei quasi ein Selbstläufer geworden. Das wünscht sich die Geschäftsführerin nun auch für die zweite Aktion.

„Jetzt wollen wir auch der Tafel helfen“, erklärt Jil Bursiek. Der Erlös der Auktion soll an den Verein gehen, der nach eigener Aussage Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt und sie an Bedürftige weitergibt. Zugleich will die junge Unternehmerin weitere Menschen zum Spenden motivieren.

Sänger, Musiker - und Maler

Frank Zander (81) ist vielen als Musiker, Sänger („Oh, Susi“, „Hier kommt Kurt“) und Moderator bekannt. Seit 25 Jahren organisiert er mit seiner Familie die Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige in Berlin, bekannt als Obdachlosenfest und große Gänseessen. „Es lag auf der Hand, dass wir ein Bild von ihm zu diesem Anlass spenden“, sagt Bursiek.

Dass der Mann mit der Reibeisenstimme auch malt und zeichnet, wissen die wenigsten. Der Künstler entwirft lustige, skurrile, seltsame oder auch philosophische Zeichnungen, in denen der Zander-Fisch als Motiv herhalten muss. Es gibt Piccolöchen-Fische, die Fußball-Kiek-Fische, Vampir-Fische oder auch Nachtschwester-Ingeborg-Fische.

Frank Zander, hier bei einem Konzert für den guten Zweck, ist auch bekannt als Künstler mit großem sozialem Engagement.
Frank Zander, hier bei einem Konzert für den guten Zweck, ist auch bekannt als Künstler mit großem sozialem Engagement. © picture alliance/dpa

Und eben auch Corona-Fisch Corinna, der im tiefen Meer den verliebten „Huhu-Fisch“, den „Hab-Dich-nicht-so-Fisch“ und den „Mundschutz-Fisch“ in Pandemie-Zeiten zur Vorsicht mahnt. Dabei überwiegen fröhliche Gelb-, Orange- und Rottöne.

Das 56 mal 42 Zentimeter große Kunstwerk ist handsigniert und außerdem ein echtes Unikat. Gerahmt wurde es in einem hochwertigen Holzrahmen in Silber, hinter Glas und mit weißem Passepartout. Jil Bursiek schätzt den Wert auf rund 6500 Euro.

Auktion bei Ebay

Bei Ebay wird das in Mischtechnik erschaffene Original ab sofort versteigert. Interessierte gelangen über die Webseite der Lichtfactory (lichtfactory.com) zum Button „Auktion“, der direkt zur Versteigerung weiterleitet. Hier können Zander-Fans und Kunstinteressierte ihr Gebot abgeben. Die Aktion läuft bis zum 23. Dezember, 20 Uhr.

Bis dahin kann der jeweilige Stand der Versteigerung im Detail im Instagram- sowie im Facebook-Auftritt des Leuchtenfach- und Einrichtungsgeschäfts verfolgt werden.

Frank Zanders Bild "Corinna". Das Original zeigt den Corona-Fisch im tiefen Meer.
Frank Zanders Bild "Corinna". Das Original zeigt den Corona-Fisch im tiefen Meer. © Ingrid Wielens

Die Übergabe des Kunstwerks an den Meistbietenden ist für den 28. Dezember, 12 Uhr geplant. Zugleich wird Jil Bursiek dann dem Vorsitzenden der Tafel, Ludwig Borger, die erzielte Versteigerungssumme überreichen.

Nach der Absage von Stadt und Politik, die Tafel Haltern mit einem jährlichen Mietkostenzuschuss in Höhe von 10.000 Euro zu unterstützen, hatte ein Sythener Ehepaar unter dem Motto „Was die Politik nicht schafft, schaffen wir“ die Bevölkerung zur Mithilfe aufgerufen. „Die ersten 500 Euro“ spendeten Bärbel und Klaus Bartel selbst.

„Als wir das gelesen haben, wollten wir auch etwas zu der Aktion beitragen“, sagt Jil Bursiek. Sie ist gespannt, wie hoch die Summe für das echte Zander-Bild ausfallen wird. Wer es sich anschauen möchte, darf gerne in der Lichtfactory reinschauen.

Ehepaar startet Aktion für Tafel Haltern: „Was die Politik nicht schafft, versuchen wir“

Mietkostenzuschuss für die Halterner Tafel: Politik findet keinen Konsens

Weihnachtsverrücktes Ehepaar aus Haltern baut Miniaturwelt: Ausstellung im alten Hühnerstall