Verkehrschaos am Schulzentrum blieb aus

Streik in NRW

Der landesweite Streik des öffentlichen Dienstes hat bisher keine großen Auswirkungen auf das Leben in Haltern am See. Ein befürchtetes Verkehrschaos am Schulzentrum blieb aus.

HALTERN

, 18.03.2014, 08:23 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Verkehrslage am Schulzentrum war am Dienstagmorgen entspannt. Vermutlich auch, weil die Schüler der Alexander-Lebenstein-Realschule schulfrei hatten.

Die Verkehrslage am Schulzentrum war am Dienstagmorgen entspannt. Vermutlich auch, weil die Schüler der Alexander-Lebenstein-Realschule schulfrei hatten.

Dass die Lage rund ums Schulzentrum so ruhig blieb, hing vermutlich auch damit zusammen, dass an der Alexander-Lebenstein-Realschule ein pädagogischer Studientag für das Kollegium stattfand. Denn dadurch hatten die Realschüler schulfrei und konnten zuhause bleiben. "Sonst hätte es hier ein Verkehrschaos gegeben", war Silke Winkelkotte sicher. Der Mann von Verena Faber aus Flaesheim hatte sich den Dienstag extra freigenommen. "Sonst wäre er nicht zu seiner Arbeitsstelle in Herten gekommen", sagte Verena Faber. Glück für ihre Tochter, denn so konnte sie die 15-jährige Amelie mit dem Auto zum Gymnasium bringen.

Auch am Bahnhof blieb am Morgen alles ruhig. Eine Klasse des Gymnasiums wartete dort auf ihren Zug nach Essen. Sie hatten eine Exkursion zur Zeche Zollverein in Essen geplant. Die meisten waren zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Treffpunkt am Bahnhof gekommen. Einige wurden mit dem Auto dorthin gebracht. Der 17-jährige Magnus Pothmann durfte begleitet von seinem Vater sogar alleine zum Bahnhof fahren. Sein Vater fuhr im Auto dann wieder zurück nach Hause.  Die Züge fuhren laut der Internetseite der Bahn pünktlich.

Schlagworte: