Verein „Haltern am See. Tut gut“ stellt zehn Rad-Reparaturstationen auf
Zehn Standorte
Gibt es auf der Radtour plötzlich eine Panne mit dem Bike, dann ist die gute Laune dahin und der geplante Tag vielleicht auch. Aber Radfahrer finden in Haltern nun einen besonderen Service.

Toddy Geldmann (Vereinsvorsitzender) und Klaus Bilkenroth bereiteten das Fundament für die Rad-Reparaturstation in Flaesheim vor. Auch Michael Benthaus war bei diesem Einsatz dabei, er dokumentierte die Aktion mit diesem Foto. © Privat
Der Verein „Haltern am See. Tut gut“ hat ein besonderes Projekt abgeschlossen: An zehn Orten in Haltern am See stellte er Rad-Reparaturstationen auf. Julian Eichenhofer vom Ketteler Hof hat das Projekt federführend koordiniert.
Nicht immer hat ein Radfahrer bei einer Panne gleich das passende oder unter Umständen sogar gar kein Werkzeug zur Hand. Wie gut, wenn es dann öffentliche
Fahrrad-Reparaturstationen gibt wie in Haltern am See. Zehn Standorte wurden dafür ausgewählt: Freizeitbad Aquarell, Jugendherberge, Jupp’s Erlebnisbiergarten, P&R-Parkplatz Bahnhof Südseite, Fahrradparkplatz Mühlenstraße, Stiftsplatz Flaesheim, Ehrenmal Hullern, Ketteler Hof in Lavesum, Dorfplatz Lippramsdorf und Freibad Sythen.
„Gewinnbringende Kooperation zwischen Stadt und Verein“
Die Halterner Gemeinschaft „Haltern am See. Tut gut.“ möchte damit einen Beitrag zu einer fahrradfreundlichen Stadt leisten. Sie kümmert sich auch um die Pflege und Wartung.

So sieht eine Rad-Reparaturstation aus. © Privat
„Ich freue mich sehr über den durch das große Engagement geschaffenen Mehrwert für die Radfahrerinnen und Radfahrer“, lobt Bürgermeister Andreas Stegemann diese Aktion. Diese Maßnahme setze die gewinnbringende Kooperation zwischen der Stadt und „Haltern am See. Tut gut“ fort. Die Stadt hat zwei weitere Radstationen an der Strandallee und am Bahnhof Sythen aufgestellt.
Das Werkzeug hat eine spezielle Diebstahlsicherung
Die Reparatursäulen enthalten das wichtigste Werkzeug, um kleinere Reparaturen – auch am Kinderwagen oder Rollstuhl – vorzunehmen.
Dazu gehören eine Luftpumpe mit Adapter für verschiedene Ventile, drei Reifenheber, ein Rollgabelschlüssel, Maulschlüssel, Torx-Schlüssel, ein Winkelschlüsselsatz und Schraubendreher. Das Werkzeug hängt an Drahtseilen, damit es wieder an seinen Platz kommt und gegen Diebstahl gesichert ist. Per Scan des QR-Codes an der Vorderseite der Station erhält man die gewünschte Reparaturanleitung.