Die ersten Unternehmer des Jahres Die Visionäre Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich

Die ersten Unternehmer des Jahres - Preis für eine Denkfabrik
Lesezeit

Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich gründeten 1992 ihr Büro für Kommunikationsdesign in Haltern – eine Denkfabrik für Design. Bald bedienten sie bundesweit eine Vielzahl von Unternehmen (Bertelsmann zum Beispiel), Organisationen und das Bundespräsidialamt mit guten Ideen.

Dieser Erfolg wurde im Laufe der Jahre mehrfach honoriert, 2001 auch von der Halterner Zeitung. Eine unabhängige Jury wählte Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich zu den „Unternehmern des Jahres 2001“. Es war das erste Mal, dass die Halterner Zeitung diesen Titel vergab. Die Feierstunde fand im LWL-Römermuseum statt.

Wofür der Preis steht

Der von der Halterner Zeitung ausgelobte Preis „Unternehmer des Jahres“ würdigt seit 2001 Leistungen der heimischen Wirtschaft. Tatendrang, Innovationsgeist, Erfolg, Risikobereitschaft, Leistungsfähigkeit, ehrenamtliches Engagement für die Bürgerschaft – das sind die wichtigsten Kriterien, wenn eine unabhängige Jury nach einem Preisträger oder einer Preisträgerin sucht.

Die Verleihung fand anfangs immer wieder an neuen Orten wie im Römermuseum, in der Volksbank oder der Cafeteria vom Hans-Böckler-Kolleg, im Lakeside-Inn oder Prickingshof beispielsweise statt, zuletzt mehrmals im Halterner Wasserwerk und im Seehof.

Der damalige Bürgermeister Josef Schmergal würdigte die ersten Preisträger mit großer Hochachtung: „Ich freue mich, dass Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich den guten Namen unserer Stadt regional und überregional bekannt machen.“

Die jungen Preisträger hätten es verstanden, im harten Wettbewerb Nischen aufzuspüren, um sich gute Marktpositionen zu erkämpfen. Die beiden Preisträger seien Visionäre, hieß es damals. „Sie zerbrechen sich den Kopf über die Kommunikations-Probleme anderer Leute“, schrieb die Halterner Zeitung.

Wolfram Heidenreich und Michael Buttgereit (l.) mit ihrem damaligen Team.
Wolfram Heidenreich und Michael Buttgereit (l.) mit ihrem damaligen Team. © Privat

Es könne keinen Zweifel daran geben, dass Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich die Auszeichnung verdient hätten, würdigte Dr. Ingo Holland, Geschäftsführer der Vestischen Gruppe der Industrie- und Handelskammer Münster, im Römermuseum die Geehrten.

Dieses Gespann habe Gott zusammengeführt. Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich hatten sich in der christlichen Künstlergemeinschaft „Das Rad“ kennengelernt. „Das gemeinsame Betreiben, die Botschaft Gottes für die moderne Welt zu übersetzen, ist das Rad, das ihre private und berufliche, 1992 eingegangene Partnerschaft antreibt.“ Dr. Ingo Holland sprach von herausragenden, dynamischen Unternehmerpersönlichkeiten.

„Gelungener Start für neue Idee“

Jochen Heckmann von der Werbegemeinschaft Haltern war von den Preisträgern ebenso wie von der Idee überhaupt begeistert. „Das war heute ein gelungener Start für eine neue Idee.“ Mit diesen niveauvollen Preisträgern sei die Aktion auf die richtige Schiene gebracht worden und ein jeder erkenne, welches Potenzial sich in Haltern am See verberge.

Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich überlegen seit Gründung ihrer Werbeagentur bei allen großen Projekten auch immer, was sie für ihre Stadt Haltern am See tun können
Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich überlegen seit Gründung ihrer Werbeagentur bei allen großen Projekten auch immer, was sie für ihre Stadt Haltern am See tun können. Der illuminierte Siebenteufelsturm geht beispielsweise auf ihre Idee zurück. © Privat

Die Unternehmer des Jahres freuten sich, dass sie als Erste diesen Preis entgegennehmen durften. Sie dankten zuallererst ihren Ehefrauen, denn Verzicht sei auch eine Leistung, und dankten den Mitarbeiten – „sonst sind wir am Montag verloren“.

Die Kommunikations-Designer Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich schmiedeten auch Pläne, mit welchen Konzepten das Bild in der Stadt Haltern am See weiter verbessert werden könnte. Schon während der Feierstunde ermunterte Michael Buttgereit Verantwortliche der Stadt, für Haltern durchzustarten und einheitlich zu handeln. Denn Haltern habe ein besonderes, eigenständiges Image.

Aus der Werbeagentur wurden wenige Jahre nach Gründung die Guten Botschafter als überaus erfolgreiche Agentur für sinnstiftende Markenführung mit Sitz in Haltern am See und Köln.

Die bisherigen Preisträger

Die Liste der Preisträger ist inzwischen lang:

  • Michael Buttgereit und Wolfram Heidenreich (2001),
  • Klaus Kandaouroff (2002),
  • Josef Heddier (2003),
  • Jochen Heckmann (2004),
  • Beatrix, Sylvia und Georg Schulze Robert (2005),
  • Alfons Dahlhoff (2006),
  • Werner Mertmann (2007),
  • Martina Hörstrup und Toddy Geldmann (2008),
  • Christoph Kleinefeld (2009),
  • Petra Groneberg-Nienstedt (2010),
  • Thomas Haunert (2011),
  • Klaus und Andrea Bredeek (2012),
  • Eugen und Ursula Schwalvenberg (2013),
  • Günter Irmen (2014),
  • Günter und Marlies van Buer (2015),
  • Ulrich und Marianne Teltrop (2016),
  • Christian Zehren und Andreas Kleimann (2017),
  • Peter Heckmann (2018),
  • Daniel und Petra Georgiev (2019),
  • Bernd und Nadine Winkels (2020/21),
  • Matthias Schulte-Althoff (2022).
  • Anne Heine-Hagen (2023)
  • Ludwig Borger (2024)

Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag erschien ursprünglich am 6. Januar 2023.

Auch Halterner Feuerwehrleute mit Gewalt konfrontiert: Wachleiter Schulte: „Hemmschwelle sinkt“

Zwei Halterner Vereine unter den Siegern: Gewinner beim Sparda Leuchtfeuer stehen fest

Stadt Haltern baut Container am Bahnhof auf: Ukrainische Familien sollen hier Schutz finden