Der letzte Unfall auf der Kreuzung Münsterstraße / Sythener Straße ereignete sich am 12. Mai.

© BLUDAU FOTO

Unfälle am Drügen Pütt in Sythen werden jetzt zu Konsequenzen führen

rnUnfallhäufung

In den letzten Monaten gab es drei schwere Unfälle an der Kreuzung Münsterstraße / Sythener Straße. Das ruft jetzt den Kreis Recklinghausen auf den Plan.

Sythen

, 18.05.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Seit Februar krachte es drei Mal an der Kreuzung Münsterstraße / Sythener Straße. Das wird höchstwahrscheinlich dazu führen, dass sich der Kreis Recklinghausen mit dem Thema beschäftigen wird. Das bestätigt jetzt eine Sprecherin der Kreispolizeibehörde.

Der bisher letzte Unfall ereignete sich am 12. Mai. Ein 55-jähriger Mann aus Coesfeld bog nach Polizeiangaben mit seinem Motorrad von der Sythener Straße nach links auf die Münsterstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte ab. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 62-jährigen Autofahrer aus Marl zusammen, der auf der Sythener Straße geradeaus in Richtung Sythen unterwegs war.

„Die Sachbearbeitung dieses Unfalls ist bei der Polizei noch nicht abgeschlossen“, teilt Polizeisprecherin Annette Aachenbach mit. Grundsätzlich gilt aber: Wenn sich an einem Verkehrsknotenpunkt innerhalb eines Jahres drei schwere Unfälle mit ähnlichem Unfallverlauf ereignen, wird diese Unfallhäufung von der Polizei an den Kreis Recklinghausen gemeldet.

Überörtliche Unfallkommission wird eingeschaltet

„Es ist davon auszugehen, dass diese Voraussetzung nach der abgeschlossenen Sachbearbeitung eintritt“, sagt Annette Achenbach. „Die Unfälle passierten immer beim Abbiegen und jedes Mal gab es erheblichen Sachschaden oder sogar Verletzte.“ Aufgrund dieser Meldung wird sich dann die überörtliche Unfallkommission mit dem Thema beschäftigen. Sie besteht aus Vertretern der Polizei, des Straßenbaulastträgers (in diesem Fall Straßen.NRW) und der Straßenverkehrsbehörde.

„In der Regel kommt es dann auch zu einem Ortstermin, auf dem sich die Kommissionsmitglieder die Situation an der Kreuzung ansehen und über ergänzende Verkehrsmaßnahmen beraten“, so Achenbach. „Das können unter anderem neue Beschilderungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder eine geänderte Verkehrsführung sein.“

Auch ein Leser hat sich mit einem konkreten Vorschlag bei uns gemeldet: Er plädiert für eine separate Schaltung der beiden Linksabbiegerspuren der Sythener Straße, um in Zukunft schwere Unfälle zu vermeiden.

Rückblick: Der erste Unfall ereignete sich am 18. Februar. Ein Lkw-Fahrer aus Borken (27) wollte aus Richtung Sythen kommend links auf die Münsterstraße abbiegen, als er einem Halterner Pkw-Fahrer (44) die Vorfahrt nahm und den Pkw an der Fahrerseite touchierte. Der Halterner, der einen dunklen Peugeot-Bulli fuhr, wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von 8000 Euro.

Pkw, Lkw und Motorräder waren beteiligt

Das nächste Mal krachte es am 1. April. Ein Auto und ein Motorrad stießen auf der Kreuzung zusammen. Der Motorradfahrer (25) musste schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er erlitt nach Auskunft der Polizei multiple Knochenbrüche.

Die Autofahrerin (61) und ihr Beifahrer aus Marl kamen mit einem Schock davon. Der Gesamt-Sachschaden betrug 15.000 Euro. Aus Lavesum kommend wollte die Autofahrerin links in Richtung Lehmbraken abbiegen. Dabei übersah sie den Motorradfahrer, der aus Sythen kam und Richtung Lavesum unterwegs war.