Anfang Dezember eröffnet die Halternerin Jana Beller gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten den dritten Backwerk in Bochum.

© Privat

Trotz Corona-Krise: Topmodel Jana Beller eröffnet neue Backwerk-Filiale

rnKlatsch und Tratsch

Die Topmodel-Gewinnerin Jana Beller ist vor einigen Jahren ins Franchise-Business eingestiegen. Bald eröffnet sie ihre dritte Backwerk-Filiale. Sind auch Standorte in Haltern geplant?

Haltern

, 21.11.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch werkeln die Bauarbeiter in der zukünftigen Backwerk-Filiale der Halternerin Jana Beller und ihrem Partner Dimitri Ehret. Am 3. Dezember 2020 ist die Eröffnung für den dritten Bochumer Backshop des Paares geplant. Diese wird sich im Hauptbahnhof in Bochum befinden.

Bisher läuft alles planmäßig. Eine große Eröffnungsfeier wird es jedoch nicht geben - das sei auch Corona-bedingt nicht möglich. Trotzdem sollen bunte Luftballons am Eröffnungstag auf den neuen Backwerk-Laden aufmerksam machen. Das ist dann die dritte Filiale, die Jana Beller in Bochum eröffnet. Die anderen beiden Shops sind im Unicenter und im Ruhrpark in Bochum.

Seit 6 Jahren ist das Model auch als Unternehmerin tätig

Die Topmodel-Gewinnerin ist vor sechs Jahren, im November 2014, in das Franchise-Business eingestiegen. „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“, sagt Jana Beller und lacht. „Der Name Backwerk war schon bekannt. Somit war der Franchise-Einstieg einfacher und schneller, als sich ein neues System auszudenken.“

Jetzt lesen

Zu Beginn haben sich Jana Beller und ihr Partner mehrere Franchise-Konzepte angesehen. Bei Backwerk sind die beiden Unternehmer dann hängen geblieben, weil ihnen das Konzept auf Anhieb gefallen hat und sie sich auch mit der Zentrale gut verstanden haben. „Wir waren alle auf einer Wellenlänge“, sagt die 30-Jährige. „Peu à peu hat sich das immer weiter ausgebreitet und wir haben mehr Läden bekommen.“

Während Corona-Lockdown brachen Einnahmen weg

Zukünftig wollen Jana Beller und Dimitri Ehret alle Backwerk-Shops in Bochum übernehmen. „Aber wir legen uns nicht nur auf Backwerk fest“, sagt die Unternehmerin, „sondern investieren auch woanders. Zum Beispiel in Mehrfamilienhäuser.“

Anderweitige Investitionen in Immobilien kamen dem Paar vor allem in der Corona-Krise zu Gute. Denn während des ersten Lockdown sind die Einnahmen des Backshops komplett eingebrochen. Mehr als 50 Prozent des Umsatzes fehlten. „Jetzt fängt es an, sich langsam zu erholen“, sagt Jana Beller. „Die Filiale am Ruhrpark in Bochum ist wieder bei den alten Umsätzen.“ Jetzt hofft das Unternehmer-Paar, das Weihnachtsgeschäft mitnehmen zu können.

Im Laden selbst steht Jana Beller nicht mehr. Auch für ihr zweites Standbein, das Modeln, bleibt momentan keine Zeit. Grund dafür ist ihr kleiner Sohn Damian. Vor kurzem verbreitete sie die Nachricht über ihren Familienzuwachs. Solange Damian noch nicht in den Kindergarten geht, bleibt Jana Beller Vollzeit-Mama und Unternehmerin.

Haltern als nächster Backwerk-Standort?

Aufgewachsen ist die einstige „Germany’s Next Topmodel“-Gewinnerin im Halterner Stadtteil Lippramsdorf. Um selbst in die Seestadt zu fahren, bleibt mit Damian und der neuen Shop-Eröffnung momentan ebenfalls wenig Zeit. Dafür kommt ihre Mama häufiger nach Bochum zu Besuch.

Und eine neue Backwerk-Filiale in Haltern? Auch wenn Jana Beller diesen Gedanken schon einmal hatte, wird es in naher Zukunft keinen Backshop in ihrer Heimat geben. „Es bringt nichts, in Haltern einen Laden aufzumachen und dann nachher ein Nullgeschäft zu fahren“, sagt sie. „Dann hat man ein bisschen Kopfschmerzen.“

Die Konkurrenz und Laufkundschaft müssen vor Eröffnung einer neuen Filiale in den Blick genommen werden. Trotzdem sagt Jana Beller nicht „nie“ zum Backshop in ihrer Heimat Haltern am See: „Wenn ein guter Standort frei werden sollte, warum nicht.“

So funktioniert Franchising

  • Franchise umschreibt ein Vetriebssystem, das auf einer unternehmerischen Kooperation basiert. Hierbei bietet ein Unternehmen, das sich mit seinem Konzept bereits auf dem Markt etablieren konnte, seine Geschäftsidee anderen Unternehmensgründern an.
  • Gegen eine einmalige Eintrittsgebühr sowie regelmäßige Lizenzgebühren erhält der Franchisepartner das Recht, die Waren anhand des bestehenden Geschäftsmodells des Franchisegebers zu vermarkten. Außerdem geht er die Verpflichtung ein, sein Unternehmen nach den Richtlinien des Konzepts zu betreiben.
  • Der Franchisegeber wiederum stellt seinem Partner ein Leistungspaket zur Verfügung, um den Unternehmensgründer zu unterstützen.
Lesen Sie jetzt
" Suzan Anbeh ist nicht nur in der Schauspiel-Branche erfolgreich.

Bis zu ihrem 17. Lebensjahr hat Suzan Anbeh in Haltern am See gelebt. Bekannt ist die Schauspielerin aus dem Hollywood-Film „French Kiss“. Jetzt macht sie sich auch in der Duft-Branche einen Namen. Von Anne Schiebener