„Traumeis“-Wagen ist beim Halterner Heimatfest für den guten Zweck im Einsatz

„Wolli“ kommt

In seinem roten Eiswagen wird der 66 Jahre alte Eiskonditor „Wolli“ Krämer beim Heimatfest sein „einzigartiges Traumeis“ anbieten. Zugute kommt der Einsatz der Stiftung Lebenshilfe.

Haltern

, 19.08.2019, 16:28 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit seinem roten Eiswagen und reichlich „Traumeis“ ist „Wolli“ Krämer (M.), hier mit Barbara Knebel und Wolfgang Bothe von der Stiftung Lebenshilfe, beim Heimatfest für den guten Zweck im Einsatz.

Mit seinem roten Eiswagen und reichlich „Traumeis“ ist „Wolli“ Krämer (M.), hier mit Barbara Knebel und Wolfgang Bothe von der Stiftung Lebenshilfe, beim Heimatfest für den guten Zweck im Einsatz. © Ingrid Wielens

Wolfgang Krämer ist Eiskonditor aus Leidenschaft. „Es gibt kein besseres Eis in Deutschland“, sagt der 66-Jährige selbstbewusst über das von ihm kreierte „Traumeis“. Die Cremigkeit, die Konsistenz seiner Eis-Kreationen sei unschlagbar - sogar weltweit. Der 66-Jährige meint das völlig ernst.

Wolfgang Krämer ist auch ein Kinderfreund. Soziales Engagement für die Kleinsten und Schwächsten der Gesellschaft bedeutet ihm sehr viel. Neben dem Verkauf seiner Eismanufaktur-Spezialitäten sammelt er deswegen auch Spenden für gemeinnützige Zwecke und Projekte. Zum Beispiel beteiligt er sich am 25. August in Hamburg an dem Charity-Event „Kicken mit Herz“ zugunsten der Kinderherzstation der Hamburger Klinik UKE. Auch die Gerald-Asamoah-Stiftung für herzkranke Kinder wird unterstützt. Neuerdings ist der „Eismann“ auch Mitglied der Ruhrpotthelden, jener Gemeinschaft aus ehemaligen Profisportlern, Unternehmern und Prominenten aus dem Ruhrgebiet, die sich für gemeinnützige Zwecke engagieren.

Einsatz in Haltern am Sonntag von 11 bis 18 Uhr

Von seinem Firmensitz in Reken tourt „Wolli“ Krämer durch ganz Deutschland. Zum Heimatfest nach Haltern kommt er in diesem Jahr zum ersten Mal. Sein leuchtend roter Eiswagen ist am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr in der Seestadt im Einsatz. Mitten im Galen-Park. Zugute kommt das der Stiftung Lebenshilfe Mitte-Vest, der auch die Ortsvereinigung Haltern/Marl angeschlossen ist. Der Verein unterstützt Projekte für behinderte Menschen. Auch beim Inklusions-Sportfest engagierte sich die Lebenshilfe.

„Natürlich wünschen wir uns, dass beim Heimatfest möglichst viel von Wollis Traumeis gegessen wird“, gesteht Barbara Knebel, stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Mitte-Vest. Zwölf Eissorten, darunter sogar veganes Eis - allesamt ohne künstliche Aromen und ausschließlich mit frischen Zutaten zubereitet, wird Wolli in Haltern für einen Euro pro Kugel und für den guten Zweck anbieten. Sein Geheimrezept verrät er nicht. Nur soviel: „Wer es probiert, ist im Prinzip schon süchtig.“