Regen bremst Traktoren aus Beim Halterner Tractor Pulling gehen Meisterschaftspunkte flöten

Regen bremst Traktoren aus: Halterner Tractor Pulling abgebrochen
Lesezeit

Sarah Jäger (32) aus Selm fährt beim Tractor Pulling in der Königsklasse und damit um die Deutsche Meisterschaft. 19 Veranstaltungen stehen in diesem Jahr an, sie steht aktuell auf dem 3. Rang.

Weitere Punkte in Sythen auf dem Prickings-Hof einzufahren, war für sie ganz wichtig. Doch die Regenschauer machten aus der Wettbewerbsstrecke eine Rutschbahn, kurz vor 12 Uhr mussten die Halterner Organisatoren die Veranstaltung erst einmal unterbrechen - und schließlich sogar abbrechen.

120 Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus wollten mit ihren 75 Schleppern in vier Klassen (Standard, Hobbysport, Sport und Supersport) an den Start gehen. 35 Läufe konnten durchgeführt werden, dann setzte der Regen unerbittlich ein. Die mit Lehm aufbereitete 130 Meter lange Bahn inklusive Auslaufstrecke musste mit Planen abgedeckt und die Veranstaltung unterbrochen werden. „Die Strecke würde sich sonst in eine spiegelglatte Fläche verwandeln, auf der die Reifen der Traktoren nicht mehr greifen“, erklärte dazu Benedikt Schulte-Althoff um die Mittagszeit.

Der gebürtige Flaesheimer ist Sprecher des 30-köpfigen Orga-Teams. Die Truppe nahm eine Woche Urlaub, um die aufwendige Veranstaltung zu organisieren. Die meisten schlafen drei Tage vor Ort, damit Besucherinnen und Besucher sich auf einen perfekten Tag freuen können.

Gäste kamen zunächst auch viele. Fans wie Silvia Jaskoller und ihre Familie, die sich Tractor Pulling nicht nur in Haltern ansehen. „Jetzt sind die Kinder nass, wir müssen nach Hause“, sagte die Dorstenerin gegen 14 Uhr. Auch Norbert Fockenberg, ehemals Vorstand der KKRN-Kliniken, strich mit seinem Sohn, seinem Enkel Julian (10) und dessen Freund Erich um diese Zeit die Segel. Auch sie sind begeisterte Fans des Tractor Pullings und belohnten sich einen Tag nach der Ernte auf ihrem landwirtschaftlichen Nebenerwerbs-Betrieb mit dem Ausflug nach Sythen.

Das Organisationsteam des Tractor Pullings
Ein Teil des Orga-Teams: Matthias Schulte-Althoff, Daniel Freitag, Lukas Oenning, Florian Rohlf, Benedikt Schulte-Althoff und Philipp Schulte-Lünzum. Die Entscheidung, die Veranstaltung abzubrechen, ist allen schwer gefallen. © Elisabeth Schrief

150 Kilometer legten Markus Koop (30) und Pascal Schmidt (26) mit ihrem Team für die Teilnahme am Trecker-Treck zurück. Sie wollten mit „Uschi“ in der Sportklasse starten. Ihr Traktor wiegt 3,5 Tonnen und hat 850 PS, er lässt sich auf 4,5 Tonnen und 1.000 PS aufballastieren.

Die Maschine fährt mit CO2-neutralem Kraftstoff, der ist geruchs- und farblos. Die beiden Fahrer kommen aus Lengerich-Dorf und fahren seit 2011 zu Wettbewerben. Dafür haben sie ein Wohnmobil mit acht Betten, einer Küche und einer Ladefläche für Uschi ausgestattet.

Besucher des Tractor Pullings
Auch Regenjacken und Schirme halfen am Ende nicht gegen das nasse Wetter. Julian, Erich und Norbert Fockenberg warteten lange auf besseres Wetter und die Fortsetzung des Wettkampfs. Um 14 Uhr aber entschieden sie sich für den Nachhauseweg. © Elisabeth Schrief

Der Informatiker Markus Koop schwärmt für sein zeitintensives Hobby: „Die meiste Zeit schrauben wir an unserem Traktor. Wir versuchen alles selber zu machen, auch Spezialteile wie den Überrollkäfig.“

Hendrik Prinz (27), Schlosser und Mechaniker aus Ahaus-Alstätte, hatte beim Tractor Pulling noch soeben Glück. Er konnte morgens starten und holte sich in der Standardklasse den dritten Platz. Achtmal im Jahr, sagt er, nimmt er an solchen Wettbewerben teil. Dazu fährt er auch in die Niederlande. Er hatte einen Deutz 9006 und einen Deutz 6806 auf einem Hänger mit nach Sythen gebracht.

Hendrik Prinz mit seinem Deutz
Hendrik Prinz aus Ahaus-Altstätte konnte den Wettbewerb in der Standardklasse noch beenden, er erreichte den dritten Platz. © Elisabeth Schrief

Es gab viel interessante Technik auf der Wiese zu sehen. Die Zuschauer warteten vor allem gespannt auf die Königsklasse mit den PS-starken Traktoren, die schnell und kraftvoll den 19 Tonnen schweren Bremswagen in Bewegung setzen. Thomas Döpper, Chef des Prickings-Hofes, sieht sich Tractor Pulling auch mit Vergnügen an. „Ich bin gerne Gastgeber, das ist eine schöne Veranstaltung“, sagte er im Gespräch mit der Halterner Zeitung.

Markus Koop und Pascal Schmidt
Markus Koop und Pascal Schmidt waren extra 150 Kilometer gefahren, um Meisterschaftspunkte zu sammeln. Mit dem Hobby sei kein Geld zu verdienen, aber es mache ungeheuren Spaß, sagen die beiden Fahrer und Tüftler. © Elisabeth Schrief

Schade um den vielen Aufwand, sagten Zuschauer. Zumal die Durchführung einer solchen Veranstaltung einen fünfstelligen Betrag kostet. Ohne Sponsoren wäre sie nicht finanzierbar. „Aber das Wetter können wir leider nicht steuern“, Benedikt Schulte-Althoff bewahrte sich dennoch seinen Optimismus.

Was der Veranstalter sagt, sehen Sie auf HalternerZeitung.de

Ehemals Reismanns Gute Stube: Halterner Investor beginnt mit Bauprojekt - Gaststiege gesperrt

Neubaugebiet Nesberg in Haltern: Wählergemeinschaft fordert mehr Lärmschutz für Bewohner

Haltern in Partylaune: Das bietet das 42. Heimatfest am ersten September-Wochenende