Vom 1. bis 3. September steht Haltern wieder Kopf. Dann startet die 42. Auflage des Heimatfestes. Marktstände, Fahrgeschäfte und Gastronomie füllen die Fußgängerzonen, den Kärntner Platz und den Galen-Park, dazu gibt es auf drei Bühnen viel Musik von lokalen Größen und großen Namen. Die Stadt als Veranstalter setzt auf das bewährte Konzept von 2022, sagt Bürgermeister Andreas Stegemann.
Bernd Bröker, Leiter der Stadtagentur, ist überzeugt: „Durch die unterschiedlichen Areale und Programmpunkte sollte für alle Gäste etwas dabei sein – egal welchen Alters.“ Wie schon im letzten Jahr gibt es die „Haltern am See. Tut gut.-Bühne“ am Marktplatz, die „360-Grad DJ-Bühne“ im Kardinal-Graf-von-Galen Park sowie die „Rockbüro-Bühne“ an der Muttergottesstiege.
Eröffnung des Heimatfestes ist am Freitag um 18 Uhr: Dazu marschieren die Fanfaren auf dem Alten Markt auf und Bürgermeister Andreas Stegemann sticht das erste Fass Bier an. Danach folgt auf der Hauptbühne ein Schlagerabend mit Newcomerin Sabrina Berger („Mein Herz brennt immer noch“), Anna-Carina Woitschack („Mach das nochmal mit mir“ ) und Norman Langen („Dieses Gefühl“).
Vereine präsentieren sich
Der Samstag beginnt auf der Hauptbühne lokal: Das Blasorchester Hullern und die Band „Motel“ treten auf. Für gute Stimmung sorgen mit ihrem Auftritt außerdem die Cheerleader „Blue Angels“ von dem Verein DKJ Blau-Weiss Lavesum. Am Abend präsentiert die Show-Band „Unlimited“ ein Feuerwerk an musikalischen Höhepunkten in einer unvergleichbaren Bühnenperformance.
Den Sonntag eröffnet das Haltern Sound Orchestra auf der Hauptbühne. Nachmittags ist Kinderprogramm mit Dino Max sowie Frank & seine Freunde, abends werden sie von „Partyinferno“ abgelöst.
DJ Shaun Baker im Park
Im Kardinal-Graf-von-Galen Park legen an allen drei Abenden verschiedene DJs auf. Die 360-Grad-Bühne sorgt dafür, dass sie mitten im Partygeschehen sind. DJ Dölfi lässt die 80er- und 90er-Jahre aufleben, außerdem legen DJ Schenko aus Haltern und der gebürtige Engländer DJ Shaun Baker auf.
Das Rockbüro macht seinem Namen alle Ehre: Wildheart, Frostshock, Sweet DIsaster, Straight On! oder Nameless sind nur einige der Bands, die an den drei Tagen die Bühne an der Muttergottesstiege für gute Stimmung sorgen. Am Sonntagnachmittag lädt das Trigon auf der Rockbüro Bühne zu einem Kinderprogramm ein.
Ein Nostalgie-Riesenrad vor dem Siebenteufelsturm ist das Herzstück des Heimatfestes, es spiegelt sich auch im Logo des Heimatfestes wieder. Bernd Bröker weist auch auf die römischen Legionäre hin. Sie sind am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr in der Innenstadt unterwegs.

Für Familien findet am Samstag und Sonntag auf dem Disselhof der Kinderflohmarkt statt. Die Ausgabe der Teilnehmerkarten startet am 29. August ab 15 Uhr im Alten Rathaus. Auf der Kunstmeile am Gantepoth präsentieren und verkaufen Künstlerinnen und Künstler beim Heimatfest ihre Werke.
Zudem kann das ganze Wochenende in der Innenstadt geshoppt werden. Die Geschäfte in der Innenstadt haben am Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Getränke-Becher statt Glas
In der ganzen Innenstadt gilt am Heimatfest-Wochenende ein Glasverbot. Deshalb gibt der Verein „Haltern am See. Tut gut“ wieder einen Getränke-Becher aus. Er könnte wie schon die Vorgängervariante zu einem Sammlerstück werden. „Wir freuen uns, das Heimatfest zu unterstützen und damit den Gästen ein unvergessliches Wochenende bieten zu können“, sagt Vorsitzender Toddy Geldmann.
Das gesamte Programm ist auf der Homepage für das Heimatfest (www.heimatfest-haltern-am-see.de) detailliert aufgelistet.
Kein Neustart nach Zwangspause: Tina Uhländer stellt Halterner Streunerkatzen-Projekt ein
Halterns Hebesätze rangieren vorn : Vergleich zeigt hohe Werte bei Gewerbe- und Grundsteuer
Fußball-WM 2023 der Frauen startet: Diese Lokale in Haltern zeigen die Spiele