Tourismus-Krise: Im August war nur jedes dritte Bett in Haltern belegt

© Jürgen Wolter

Tourismus-Krise: Im August war nur jedes dritte Bett in Haltern belegt

rnLandesamt für Statistik

Auch in den Sommermonaten hat der Tourismus in Haltern unter der Coronavirus-Pandemie gelitten. Die Situation bei den Hotelbetrieben und der Jugendherberge bleibt weiter angespannt.

Haltern

, 19.10.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im August besuchten 5773 Gäste die Seestadt. Das sind fast 1000 Gäste weniger als im August 2019 (6754). Die Zahl der Übernachtungen lag bei 10.951. Im August des Vorjahres waren es noch 17.226 Übernachtungen. Das entspricht einem Rückgang von über 36 Prozent, wie aus der aktuellen Statistik des Landesbetrieb IT NRW hervorgeht.

Die durchschnittliche Auslastung der vorhandenen Betten lag bei rund 30 Prozent. Nur jedes dritte Bett in der Seestadt war demnach belegt. Im Vorjahr hatte diese Quote noch bei 45 Prozent gelegen.

Vor allem die Jugendherbergen in NRW haben laut dem Statistischen Landesamt mit hohen Rückgängen zu kämpfen. Mit landesweit 36.257 Gästen (-58,7 Prozent) und 87.957 Übernachtungen (-62,6 Prozent) gab es im August 2020 weniger als die Hälfte aller Buchungen gegenüber dem August 2019.

Jugendherberge ist nicht ganz unzufrieden

Der Kreis Recklinghausen gilt mittlerweile als Risikogebiet. Gibt es nun auch in Haltern wieder vermehrt Stornierungen? „Insgesamt hält es sich im Rahmen“, sagt Paula Wesseler von der Jugendherberge. Die Herberge sei momentan sogar ganz gut ausgelastet. „Wir haben Familien, Sportcamps und Sprachgruppen vor Ort.“ Von den 236 Betten dürfen aber weiterhin lediglich 150 mit Gästen belegt werden.

„Bei uns gab es vor allem zu Beginn der Pandemie im März viele Stornierungen“, sagt Paula Wesseler. Zwischen Mitte März und Ende Mai hatte die Halterner Jugendherberge sogar komplett geschlossen. Erst danach öffnete sie zum Pfingstwochenende wieder ihre Pforten. „Zum Start lief es wieder gut an. Wir hatten in den Ferien sogar spontane Buchungen durch Wanderer oder Radfahrer“, so Paula Wesseler. Mit Sommersaison sei man deshalb auch nicht ganz unzufrieden.

  • 29 Prozent weniger Übernachtungen im Vergleich zum Jahr 2019 verbuchte die Tourismus-Branche in NRW. Das teilte das Statistische Landesamt mit.
  • Als absolute Zahl dargestellt, bedeuten das 3,5 Millionen weniger Übernachtungen.
  • 1,4 Millionen Gäste übernachteten im August 2020 in Beherbergungsbetrieben, auf Campingplätzen sowie in Jugendherbergen. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 34,1 Prozent.
  • Die Anzahl der Gäste aus dem Ausland halbierte sich regelrecht (-50,8 Prozent).
  • Insgesamt kamen im August 2020 246.000 Gäste aus dem Ausland nach NRW.

Das bestätigt auch Inhaberin Dr. Anni Hüttemann vom Hotel Seehof. „Im Sommer kamen viele Radfahrer aus Belgien, den Niederlanden und aus dem Inland. Damit hatten wir auch ganz gut zu tun.“ Viele Bürger hätten regional nach Möglichkeiten gesucht, um Urlaub zu machen. Auch viele Wanderer konnte das Hotel Seehof begrüßen, sagt Hüttemann. „Einige kamen auch, um Wellness zu machen.“

Jetzt lesen

Rückgang erholte sich langsam

Nachdem die Zahl der Übernachtungen mit dem Ausbruch der Pandemie und dem damit verbundenen Lockdown im März und April regelrecht eingebrochen war, hatte sich die Tourismus-Branche in den Folgemonaten wieder etwas erholt.

Mit Blick auf den gesamten Zeitraum Januar bis August fällt die Bilanz jedoch ernüchternd aus. Die Zahl der Gästeankünfte und Übernachtungen ist für Haltern insgesamt um rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Die Zahl der ausländischen Gäste ging um fast 60 Prozent zurück, auch die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste fiel mit 2,1 Tagen (2019: 2,2) etwas geringer aus.

Lesen Sie jetzt