
© Blanka Thieme-Dietel (A)
Tolle Resonanz auf Halterner Nikolausmarkt: Glücklich mit 2G-Regelung
Nikolausmarkt 2021
Er hatte doch gerade erst begonnen und nun ist der Nikolausmarkt schon wieder vorbei. Am vergangenen Sonntag (12. Dezember) war der letzte Tag. Zeit für ein Fazit also.
Im vergangenen Jahr hatte die Stadt auf den Nikolausmarkt verzichten müssen - Grund war natürlich die Corona-Pandemie. In diesem Jahr dagegen fand die stimmungsvolle Veranstaltung bis zum vergangenen Sonntag statt. Sämtliche Beteiligte haben sich jetzt auf Anfrage überaus zufrieden mit dem gesamten Verlauf gezeigt.
„Viele glückliche Gesichter“
„Wir sind sehr zufrieden damit, wie der Nikolausmarkt gelaufen ist“, erklärt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier. Von den Besucherinnen und Besuchern habe die Stadt ein sehr gutes Feedback bekommen. „Es waren viele glückliche Gesichter zu beobachten – gerade bei den Kindern“, meinte Hoffmeier.
Beim Nikolausmarkt hatte es dieses Mal angesichts der steigenden Corona-Inzidenzen verschärfte Kontrollen gegeben. Besuchen durfte den Markt nur, wer geimpft oder genesen war. Die schärfere 2G-Regelung habe die Stimmung unter den Besuchern nicht getrübt, so die Stadtsprecherin. Auch seien Abstands- und Hygieneregeln stets eingehalten worden.
Auch die Sicherheitsfirma Wolff aus Recklinghausen, die das Ordnungsamt bei der Durchführung der 2G-Kontrollen an den Wochenenden unterstützte, konnte ein überaus positives Fazit ziehen. „Die Leute haben regelrecht auf uns gewartet“, sagt Michael Wolff. In Dienstkleidung als Sicherheitsdienst gut erkennbar, seien die Teams immer freudig begrüßt worden. „Die Besucher, die sich zu ihren eigenen Schutz haben impfen lassen, wollten eben auch geschützt unterwegs sein“, so Wolff.
Überrascht von der positiven Resonanz
Schmunzelnd berichtet er, wie bei den Stichpunktkontrollen meistens auch die nebenstehenden Personen immer gleich unaufgefordert ebenfalls ihre Impfausweise und Personalausweise präsentiert hätten. „Ich war völlig überrascht, wie gut die Leute die Kontrolle angenommen haben.“ Ursprünglich habe er eigentlich damit gerechnet, auch mal auf Ärger oder Widerstand zu stoßen. „Das hatten wir aber nur in einem einzigen Fall in Recklinghausen.“ In der Kreisstadt war die Sicherheitsfirma ebenfalls mit Kontrollen beauftragt worden.

Der Nikolausmarkt auf dem Halterner Marktplatz ist Anfang der Woche abgebaut worden. © Benjamin Glöckner
Farbige Bändchen erwiesen sich als hilfreich
Insbesondere an den Wochentagen hatten auch die Aussteller die Kontrollen mit übernommen. Hilfreich seien hierbei auch die farbigen Bändchen, die die Einzelhändler als 2G-Nachweis ausgeben, gewesen.
Sophie Hoffmeier hat auch von den Standbetreibern selbst nur positive Rückmeldungen bekommen. „Die Ausstellerinnen und Aussteller waren glücklich über die Möglichkeit, auf dem Nikolausmarkt vertreten sein zu können.“
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
