
© Ingrid Wielens
Ehepaar erschuf wunderschöne Miniaturwelt - und den Halterner Nikolausmarkt
Mit Video
Eine große fantasievolle Winterwunderwelt hat ein Ehepaar aus Haltern in einem ehemaligen Hühnerstall aufgebaut. Der Halterner Nikolausmarkt wurde ebenfalls mit viel Liebe zum Detail nachgebaut.
Tanja und Guido Hartmann haben einen „Knall“. Das zumindest behaupten ihre Freunde augenzwinkernd. „Oder sie sagen ,Ihr seid bescheuert’“, führt Tanja Hartmann aus und lacht. Das Ehepaar aus Haltern hat ein ganz besonderes Hobby. Jedes Jahr zu Weihnachten wird eine Winterwunderwelt aufgebaut. Was mit fünf einfachen beleuchteten Porzellanhäuschen begann, ist inzwischen zu einer Winterweihnachtswelt mit vielen Themenbereichen angewachsen.
Elfen am Nordpol, Dickensville, Berg- und Walddörfer
Und deswegen sind die Hartmanns jetzt auf ihren ehemaligen Hühnerstall, der längst schon als Gartengerätehaus genutzt worden war, ausgewichen und haben dort auf acht Quadratmetern Ausstellungsfläche und mehreren Ebenen eine farbenfrohe, bezaubernde, schillernde, schlicht wunderschöne kleine Welt erbaut.
Elfen am Nordpol, ein Walddorf, (Charles) Dickensville, eine Kirmes, ein Bergdorf und sogar Haltern mit dem Nikolausmarkt einschließlich Rathaus und Siebenteufelsturm erstrahlen durch zigtausende klitzekleine bunte Lichter.

Der Halterner Nikolausmarkt ist die neueste Errungenschaft der Hartmanns. Das Rathaus, die Schlittschuhbahn und der Siebenteufelsturm haben sie selbst gebaut. © Ingrid Wielens
Karussells drehen sich, eine Schokoladenfabrik hat Hochbetrieb, auf der Schlittschuhbahn am Alten Markt ziehen kleine Figuren ihre Runden, an den Buden stehen Kinder und Erwachsene. Und dazwischen rollt die Eisenbahn. Während der Nikolaus hoch oben in seinem Schlitten über die animierte Wunderwelt kreist.
Eintauchen in die bunte Märchenwelt
Tanja und Guido Hartmann haben eine beeindruckende Szenerie geschaffen, in die man eintauchen und versinken möchte. Hier ist es unmöglich, nicht in die eigene Kindheit zurückversetzt zu werden. „Wir mögen Weihnachten total gerne“, sagen Tanja und Guido Hartmann. „Die bunten Lichter, das Schmücken und Basteln.“ Die 48- und der 52-Jährige haben sich das Kind sein bewahrt. „Sonst wäre so etwas hier auch gar nicht möglich“, sagt Tanja Hartmann.
Große Liebe zum Detail
Der „kluge Kopf“ hinter allem ist Ehemann Guido. Laternen, Lagerfeuer, jedes der rund 90 Häuser, Weihnachtsbäumchen und vieles mehr hat der gelernte Elektriker und IT-Fachmann mit den LED-Lämpchen ausgestattet. Die Liebe zum Detail ist unübersehbar. Auf dem Jahrmarkt beispielsweise bietet ein Mann Zuckerwatte an, in der Maschine wirbelt der Zucker wild umher. Die kleine künstliche Welt am Drosselweg ist selbstverständlich computergesteuert. Per Knopfdruck kann der Besucher die einzelnen Themenbereiche in Gang setzen.

Auch ein Walddorf ist Teil der Winterwunderwelt. © Ingrid Wielens
Nachbarn und Freunde kommen oft in diesen Tagen wie jedes Jahr zu dieser Zeit besonders häufig bei den Hartmanns vorbei. Feststehende Öffnungszeiten gibt es nicht. „Wenn wir zu Hause sind, öffnen wir die Tür zur Ausstellung - jeder darf sich das hier gerne anschauen“, erklärt Guido Hartmann. Den Kindern stellen die beiden Halterner dabei gerne ständig wechselnde Aufgaben: Wo beispielsweise ist der Schneemann mit dem Loch im Bauch versteckt? Derweil genehmigt man sich beim Plausch auch gerne eine Tasse Punsch oder Kakao.
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten
Seit September waren Tanja und Guido Hartmann mit den Bauarbeiten beschäftigt. Bis Januar bleibt die Winterwunderwelt erhalten, dann wird sie wieder fein sorgfältig verpackt. Vorerst beendet ist die Arbeit mit ihrer kleinen Fantasiewelt damit aber noch lange nicht: „Wir denken das ganze Jahr über daran, basteln an neuen Ideen und Themen“, sagen Tanja und Guido Hartmann voller Überzeugung. Nach Weihnachten ist eben auch vor Weihnachten.
Geboren in Dülmen, Journalistin, seit 1992 im Medienhaus Lensing - von Münster (Münstersche Zeitung) über Dortmund (Mantelredaktion Ruhr Nachrichten) nach Haltern am See. Diplom-Pädagogin und überzeugte Münsterländerin. Begeistert sich für die Menschen und das Geschehen vor Ort.
