
© Irina Höfken
Teststellen-Einbruch in Haltern: Zahlt sich die private Fahndung aus?
Diebstahl
Überwachungsvideo veröffentlicht, Belohnung versprochen: „Ich würde es wieder machen“, sagt der Chef der Teststelle an der Seestadthalle und verrät, ob die private Fahndung zum Erfolg führt.
Ein aufgebrochenes Fenster, zwei fehlende Laptops und ein gestohlenes Sparschwein des Teams: Das war das Ergebnis des Einbruchs in das Testzentrum von Testcov an der Seestadthalle. Zwei Unbekannte waren am frühen Montagmorgen (24.1.) in den Container eingedrungen.
Die Überwachungskamera des Testzentrums filmte das Einbrecher-Duo. Patrick Schürhoff, Betreiber des Testzentrums, veröffentlichte das Videomaterial samt Fotos auf Facebook und versprach für den entscheidenden Hinweis 1000 Euro. Jetzt ist der Post gelöscht, demnach der Täter gefasst?
Kreispolizei Recklinghausen: „Vielversprechende Hinweise“
„Den Post haben wir schon innerhalb von vier oder fünf Stunden wieder rausgenommen“, sagt Testcov-Betreiber Patrick Schürhoff auf Nachfrage. „Insgesamt wurde der Beitrag über 240 Mal geteilt und dann hatten wir schon genügend Hinweise.“
Sieben Personen haben konkrete und hilfreiche Hinweise liefern können. 7000 Euro seien dafür aber nicht bezahlt worden, denn keiner von ihnen habe offiziell aussagen wollen. „Das wäre es mir trotzdem wert gewesen“, so Schürhoff.
Die Ermittlungen laufen derzeit noch, heißt es vonseiten der Kreispolizei Recklinghausen auf Nachfrage. „Es gibt aber vielversprechende Hinweise.“
Trotz der Verletzung von Persönlichkeitsrechten und dementsprechend drohenden rechtlichen Konsequenzen würde Betreiber Patrick Schürhoff wieder Fotos und Videomaterial im Internet veröffentlichen: „Ich glaube, dass das abschreckt.“
„Hömma, hasse dat schon gehört?“ So (oder so ähnlich) beginnen die besten Geschichten aus dem Pott, wo ich zu Hause bin. Es gibt nichts Besseres, als diese aufzuspüren und dann in Text, Bild und Video festzuhalten.
