Heike Domnick weinte vor Freude, als sie die Nachricht ereilte. Bei der Auktion der Lichtfactory, die ein Bild des Künstlers Frank Zander zugunsten der Tafel gespendet hatte, war ihr Gebot im Dezember das letzte gewesen. Damit hatte sie das begehrte Kunstwerk für 3020 Euro ersteigert. Am Dienstag konnte sie es endlich entgegennehmen.
„Ich habe Frank Zander in den 90ern in Hamburg getroffen und schätzen gelernt“, sagt sie. An der Alster habe der Musiker, Sänger und Moderator Brötchen an obdachlose Menschen verteilt. Zander ist bekannt für seine wohltätigen Aktionen.
„Daher auch bot sich ein Bild von ihm für diese Auktion für einen guten Zweck besonders an“, erklärt Jil Bursiek von der Lichtfactory. Mit dem Erlös des Gemäldes vom Corona-Fisch Corinna zeigte sich die Geschäftsführerin äußerst zufrieden.
Statt Kreuzfahrt
Eigentlich habe sie das Geld für eine Kreuzfahrt gespart, erzählt Heike Domnick weiter. „Jetzt verbringe ich meinen Urlaub im Garten und werde mich jeden Tag über das Bild freuen“, sagt sie lächelnd.
Auch bei Ludwig Borger war die Freude groß. Der Vorsitzende der Tafel konnte gleichzeitig die Geldspende entgegennehmen. Dass Domnick dafür auf ihre Kreuzfahrt verzichtet hatte, rührte ihn besonders. Er bedankte sich herzlich bei Domnick und der Lichtfactory.
Die Spendenbereitschaft in der Vorweihnachtszeit 2023 sei insgesamt deutlicher als sonst gestiegen, berichtet Borger auf Nachfrage. Die Halterner Zeitung hatte zuvor darüber berichtet, dass sich die SPD mit einem Antrag auf einen Mietkostenzuschuss für die Tafel durch die Stadt nicht hatte durchsetzen können.
Daraufhin hatte das bürgerschaftliche Engagement stark zugenommen.

„Die Tafel geht optimistisch ins neue Jahr“, erklärt Ludwig Borger. Im April/Mai zieht der Verein in das nur wenige Meter entfernte ehemalige Sport- und Modehaus an der Recklinghäuser Straße 52 um. Ein neuer Kühlraum wird dann erforderlich sein. Einschließlich des Umbaus gehen die Verantwortlichen von einem sechsstelligen Investitionsbetrag aus.
Borger wird nicht müde, den selbstlosen Einsatz der Tafel-Helfer zu loben. Jeder der rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter, seine Person eingeschlossen, arbeite rund zwei ganze Arbeitstage pro Woche für den Verein. „Und das vollkommen unentgeltlich.“
Rita Stockhofe (CDU) verteidigt strittigen Habeck-Spruch bei Bauernprotest: „Bewusst gewählt“
Geschenke-Aktion für Tafelladen: Kunden füllten 330 „Haltern am See. Tut gut-Tüten“
Sternsinger in Haltern: Kinder und Erwachsene brachten den Segen und sammelten Spenden