Neuer Fahrkartenautomat am Sythener Bahnhof: Wer ihn nutzt, zahlt zu viel

© Lukas Wittland

Neuer Fahrkartenautomat am Sythener Bahnhof: Wer ihn nutzt, zahlt zu viel

rnBahntickets

Am Sythener Bahnhof gibt es einen neuen Fahrkartenautomaten. Kaufen Kunden damit ihre Tickets, zahlen sie drauf. Der alte Automat bot den korrekten Preis an. Er wurde aber jetzt abgestellt.

Sythen

, 15.01.2020, 13:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als Jürgen Schauerte am vergangenen Wochenende am Bahnhof in Sythen stand, um sich ein Ticket zum Hauptbahnhof nach Münster zu kaufen, wunderte der 81-Jährige sich über die Preise. Denn die waren unterschiedlich, je nachdem an welchen Automaten er ein Ticket kaufen wollte.

Der Verkehrsverbund hat zum Fahrplanwechsel auch die Automaten ausgetauscht. Seit dem 15. Dezember 2019 hat die Transdev Vertrieb GmbH die deutsche Bahn als Vertriebsdienstleister für Nahverkehrstickets abgelöst. Nahverkehrstickets gibt es am grünen Automaten im VRR-Design. Die roten der Deutschen Bahn soll es nur noch an großen Bahnhöfen geben. An ihnen können Kunden Tickets für den Fernverkehr oder im NRW-Tarif kaufen.

Der "falsche" Automat zeigt den richtigen Preis

Eigentlich sei am Sythener Bahnhof also gar kein DB-Automat mehr vorgesehen, erklärte VRR-Sprecher Dino Niemand. Mittlerweile ist er auch abgestellt. Kurioserweise zeigte aber in Sythen gerade der DB-Automat den eigentlich richtigen Westfalentarif (10,30 Euro) und der grüne Nahverkehrs-Automat nach wie vor den falschen NRW-Tarif (13,70 Euro) an.

"Das ist ein Fehler", sagte seine Kollegin VRR-Sprecherin Sabine Tkatzik auf Anfrage. "Der neue grüne Automat, müsste eigentlich auch den Preis von 10,30 Euro anzeigen." Bei den Automaten, die seit September getestet werden und seit Mitte Dezember im Einsatz sind, gebe es teilweise noch Probleme mit der Software, sagt Tkatzik. Sie kündigte an, den Vertriebsdienstleister Transdev auf das Problem aufmerksam zu machen, damit es behoben wird.

Als Verkehrsverbund sei der VRR für die Tarifgestaltung zuständig. Haben Kunden zu viel bezahlt, rät Tkatzik, sich an die zuständigen Verkehrsunternehmen zu wenden, um gegebenenfalls Geld erstattet zu bekommen.

Drei Minuten Fahrt, 3,40 Euro teurer

Allerdings ist auch die Festlegung der Preisstufen durchaus interessant. Je nachdem, ob Fahrgäste vom Sythener Bahnhof aus direkt oder mit Umstieg am Halterner Bahnhof nach Münster fahren, gibt es auch im Internet unterschiedliche Preise für die Fahrt zum gleichen Ziel. So zahlen Kunden für die direkte Verbindung ohne Umstieg von Sythen nach Münster 10,30 Euro. Wählen sie aber die Variante mit Umstieg am Bahnhof Haltern am See, zahlen sie 13,70 Euro.

Denn vom Sythener Bahnhof aus wird zum Hauptbahnhof in Münster die Preisstufe 5M fällig, vom drei Bahnminuten entfernten Bahnhof in Haltern müssen Fahrgäste aber die Preisstufe 7M zahlen und die ist eben 3,40 Euro teurer.