Ein beliebter Zeitvertreib im Sommer in Haltern: Inline-Skaten. Um das Fahren auf Inlinern so richtig genießen zu können, müssen die Straßen möglichst glatt sein. Bei Kopfsteinpflaster oder auf Waldwegen wird es schwierig, sich auf den Rollen zu halten.
In der Facebook-Gruppe „Haltern am See“ wird immer wieder nach guten Inliner-Strecken gefragt. Einige Straßen werden besonders häufig genannt. Eine Übersicht.
1. Strecke: Borkenberge
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Sythen können Inline-Skater die Panzerstraße bis nach Lüdinghausen fahren. Ein guter Startpunkt ist die Ecke Stockwieser Damm und Sythener Straße.
2. Strecke: Lippramsdorf
Startpunkt ist die ehemalige Zeche AV 8. Von dort können Inline-Skater nach rechts über die Feldmarkstraße in Richtung Mersch fahren. Von dort wieder nach rechts auf den Pastoratsweg. Wer Lust auf eine große Runde hat, kann über das Dorf und die Dorstener Straße die Runde vollenden. Für kürzere Strecken bietet sich die Wiesenstraße zurück an.
3. Strecke: Hullern
Von Hullern bietet es sich an, entweder in Richtung Haltern zu fahren. Aber auch die entgegengesetzte Richtung nach Seppenrade wird gerne zum Inlinerfahren genutzt.
Tipps für Strecken in der Region
Zwei Tipps für gute Inliner-Strecken sind mit einer kurzen Anreise verbunden. Auf dem Flugplatz Loemühle in Marl finden im Sommer Inline-Skate-Events statt. Bis zum 11. August kann jeden Freitag von 20 bis 22 Uhr an der Hülsstraße 301 zusammen gefahren werden. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro.
Ebenfalls beliebt ist der Rundweg am Kemnader See in Bochum, da er zwei separate Wege für Fußgänger und Fahrrad- bzw. Inline-Fahrer hat. Die asphaltierte Strecke ist etwa acht Kilometer lang. Von Haltern fährt man eine gute halbe Stunde mit dem Auto dahin.
Heiße Rezept-Tipps aus der Redaktion : Das kocht unser Team bei Hitze
Video vom neuen Calisthenics-Park: So funktioniert das Training mit dem eigenen Körpergewicht
Bestseller in Haltern: Diese Bücher empfiehlt Anne Heine-Hagen für den Sommer 2023