„Der Leseranteil zwischen 16 und 29 Jahren ist in diesem Jahr wieder gestiegen“, sagt Anne Heine-Hagen, Inhaberin der Buchhandlung Kortenkamp. Die Entwicklung sei gegensätzlich zum letzten Jahr. Der Trend hält seit Aufkommen von BookToks an. Das ist eine Subcommunity, die sich aus der App TikTok heraus entwickelt hat.
Über die Online-Plattform empfehlen die jungen Leserinnen und Leser sich gegenseitig Bücher oder rezensieren sie. „Besonders beliebt unter den Jugendlichen sind Bücher mit Farbschnitten“, sagt Anne Heine-Hagen.
Diese erleben derzeit einen Hype. Ausgelöst wird der Hype, indem nur die erste Auflage einer aktuellen Buchreihe einen Farbschnitt erhält.
„Die Jugend liest gerne Liebesgeschichten, queere Literatur oder alte Internatsgeschichten“, sagt Anne-Heine Hagen. „Es ist immer etwas Liebe und Herzschmerz dabei.“
Das ist Halterns Bestseller
„Unter den Romanen gilt derzeit ‚Fräulein Hedy träumt vom Fliegen‘ von Andreas Izquierdo als Verkaufsschlager“, sagt Anne-Heine Hagen. Der Roman handelt von einer 88-Jährigen, die eine Annonce in einer örtlichen Tageszeitung im Münsterland aufgibt.

Darin sucht sie einen Kavalier, der sie zu einem Nacktbadestrand fährt. Sie findet Jan. Einen Physiotherapeuten, der eine nie behandelte Lese-Rechtschreibschwäche hat.
Sie lernen sich kennen und Fräulein Hedy übernimmt den Unterricht. Der Roman erzählt von einer Freundschaft zwischen einer alten Frau und einem jungen Mann, die beide für immer verändern wird.
Spannender Thriller
Anne Heine-Hagen wurde dagegen auf einen Thriller aufmerksam. Zuletzt hat sie den Titel „Lindquist Refugium“ verschlungen. Auf diesen wurde sie durch eine Vertreterin aufmerksam.

Der Thriller erzählt von Kim Ribbing, die eine ehemalige Polizistin bei einer Recherche zu ihrem neuen Krimi unterstützen soll. Plötzlich erschüttert ein Verbrechen das sommerliche Leben in den Schären Schwedens. Nicht weit von ihrer Unterkunft entfernt werden Gäste eines Ferienhauses hingerichtet, die in illegale Geschäfte verwickelt waren.
Der Roman entwickelt sich zu einem Politthriller, der rund um den Globus spielt. Die Geschichte behandelt unter anderem die Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit, wie etwa Klimaziele, die nicht eingehalten werden.
„Es ist ein rasanter, vielfältiger Thriller, der mir richtig gut gefallen hat“, sagt Anne Heine-Hagen. Für den Urlaub und etwas ruhigeren Buchinteressierten empfiehlt sie den Roman „Die Buchhandlung in der Baker Street“ von Sarah Jio.
- „Die Buchhandlung in der Baker Street“ von Sarah Jio
- „Der wilde Garten am Helford River“ von Hannah Baus und Indra Maria Janos
- „Verlorenwasser. Das Schattenkommando“ von Rolf Salukowski
- „Leonard und Paul“ von Rónán Hession
- „Schere, Stein, Papier“ von Patricia MacLachlan
Seniorenzeitung in Haltern : „Sprachrohr“ wird nach 32 Jahren eingestellt
Haltern ist die heimliche „Hauptfigur“: Henriette Wesselny veröffentlicht dritten Roman