Stormchaser Luka (17) jagt Gewitter in Kroatien Beeindruckende Fotos einer Superzelle

Luka Berheide schießt beeindruckende Fotos einer Superzelle in Kroatien
Lesezeit

Luka Berheide verbringt seine Sommerferien in Kroatien. Sechs Wochen lang ist er in Makarska, das liegt zwischen Split und Dubrovnik an der Dalmatinischen Küste. Im Gepäck des 17-jährigen Halterners durfte ein Gegenstand nicht fehlen: seine Fotokamera.

Der Jugendliche hat ein besonderes Hobby. Er bezeichnet sich selbst als „Stormchaser“, also Sturmjäger. Das sind Personen, die verschiedene Wetterkarten und Live-Radare stets im Blick haben, um das nächste Unwetter rechtzeitig zu erkennen, ausfindig zu machen und dann zu fotografieren.

Luka Berheides großes Ziel war es, einmal eine Superzelle abzulichten - das stärkste aller Gewitter. „Jetzt war es endlich so weit“, sagt der 17-Jährige. „Eine sehr langlebige, intensive Superzelle, die sogar einen Tornado produziert hat, bewegte sich auf meinen Standort zu.“

„Atemberaubende Stimmung“

Eine Superzelle ist „die Königin der Gewitterwolken“. Wolkenbrüche, große Hagelkörner und extreme Fallböen sind intensive Begleiterscheinungen. Der Stormchaser griff direkt zur Kamera. „Neben wirklich gefährlichen Naheinschlägen konnte ich eine atemberaubende Stimmung festhalten“, sagt er. Beeindruckende Aufnahmen sind entstanden.

Auch in den Wochen zuvor hat Luka Berheide immer wieder starke Gewitter in Kroatien abgelichtet. Mit seinen Fotos hat es der Halterner sogar in die örtliche Presse Makarska Danas (übersetzt „Makarska heute“) geschafft. Alle Aufnahmen teilt der Stormchaser auch auf Instagram (@weatherchaseTV).

Aus Angst wird Faszination: Luka (16) jagt als „Storm Chaser“ Gewitter

Italien, Norwegen oder Kanada: Halterner zeigen im Urlaub Flagge